Mit seinem Partner Kai Sumida (SG EBT) erreichte Lars Munaf bei den norddeutschen Meisterschaften am 16./17.01.2016 in Uchte (Niedersachsen) U17 im Jungendoppel den zweiten Platz.
Wir gratulieren beiden zu dem großen Erfolg!
Mit seinem Partner Kai Sumida (SG EBT) erreichte Lars Munaf bei den norddeutschen Meisterschaften am 16./17.01.2016 in Uchte (Niedersachsen) U17 im Jungendoppel den zweiten Platz.
Wir gratulieren beiden zu dem großen Erfolg!
Im Heimspiel gegen ATSV Stockelsdorf gewann unsere erste Mannschaft 7:1 und hat einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Nach zuvor fünf Niederlagen in Folge gelang ein deutlicher Sieg, der den Kampf gegen den Abstieg noch spannender macht und selbst die drittplatzierten Stockelsdorfer noch in den Abstiegssog zieht.
Gegen unsere nicht in Bestbesetzung angetretenen Gäste konnten Isa Kutay und Lukas Bölke erstmalig in dieser Saison ein Doppel gewinnen. Mit 21:19 im dritten Satz erzielten sie nach dem gewonnenen Damendoppel das 2:0. Sowohl Isa (im Mixed mit Sandra Reinicke) als auch Lukas legten in ihrem jeweils zweiten Spiel genauso spannende Spiele nach und gewannen selbige knapp im dritten Satz.
Detailergebnisse hier:
http://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=62C34E92-9B51-429A-B8A4-5C7D34207F18&match=318.
Die vier anderen Punkte holten wir mehr oder weniger souverän. Einzig das 1. Herreneinzel konnten die Gäste für sich entscheiden. Nun freuen wir uns auf das Auswärtswochenende in Gifhorn und Veldhausen, um am 20./21. Februar weitere Punkte zu sammeln.
Der ganze Verein drückt die Daumen für den Klassenerhalt — wie die große Kulisse gegen Stockelsdorf wieder gezeigt hat.
Nach dem Saisonabschluss unserer zweiten Jugendmannschaft und der Schülermannschaft eine Woche zuvor stand am 17.1. die Endrunde des Mini-Cups an. Mit dabei waren zwei Mannschaften von uns. Team 2 mit Thies, Bent, Martha, Dominic und Kai, Team 1 mit Finn, Vital und Florian. In beiden Teams dabei war die doppelte Lynn. Daniil musste leider verletzt passen. In Folge ganz vieler toller Spiele konnte unsere zweite Mannschaft, die in der Vorrunde noch sieglos geblieben war, zwei Siege erringen und damit den 9. Platz belegen. Team 1 siegte einmal und erreichte zwei Remis in der Endrunde um Platz 1–6. Es ergab sich der 4. Platz. Unsere Glückwünsche gehen an die drei Topteams in richtiger Reihenfolge: Pro Sport/Zehlendorf I, SC Brandenburg und SV Berliner Brauereien I.
Die Schülermannschaftsmeisterschaften endeten mit einem Erfolg für unser Team. Bei den Platzierungsspielen um Platz 9 bis 12 gab es zwei knappe Siege und ein Unentschieden zu verzeichnen. Dies bedeutet in der Abrechnung nun den 9. Platz. Zunächst ging es gegen TuS Lichterfelde. Hier entschied im letzten Spiel das Mixed das Mannschaftsspiel zu unseren Gunsten: Berliner SC — TuS Lichterfelde 5:3. Das zweite Spiel endete mit einem 4:4 gegen die Gastgeber von Gaselan Fürstenwalde. Somit kam es am Ende zu einem entscheidenden Spiel um den 9. Platz gegen die zweite Mannschaft von Pro Sport/Zehlendorf. Unser Team lag nach dem Mädchendoppel, beiden Jungendoppeln sowie dem 2. und dem 3. Jugeneinzel mit 2:3 zurück. Es war klar, dass ein Remis in der Endabrechnung Pro Sport/Zehlendorf II genügen würde, um den 9. Platz zu erreichen. Nur drei gewonnene Spiele im 1. Jugeneinzel, im Mädcheneinzel und im Mixed konnten reichen.
So kam es auch und anschließend ging es gut gelaunt und etwas müde zurück nach Berlin.
Die Sieggaranten in allen Spielen waren Blanche Simon-Duneau, Charlotte Schwarz, Maximilian Möller und Samuel Zabel. Vital Simon-Duneau und Jakob Bouchette waren in den meisten Spielen überfordert. Der Kampfgeist war jedoch beachtenswert und beide Spieler fragten nach dem Wettkampf bereits nach den nächsten Turnieren. Da lacht die Seele des Betreuers.
Bei den O19-LEM, die für die Klassen A‑C in eigener Halle ausgerichtet wurden, konnten wir weitere Erfolge verbuchen:
Lars Munaf konnte sich im Einzel D den Meistertitel sichern; Sandra Reinicke und Anne Förschner im Damendoppel A sowie Anne im Einzel A landeten auf Platz 3. Im Herreneinzel B holte Alexander Kolesnik den Vizemeistertitel.