Siehe hier.
Berlin-Brandenburger Einzelmeisterschaft 2023
Insbesondere möchten wir hierbei Varsha Venkitesh und Parthan Dileepkumar Valiyapurakkal unsere Glückwünsche aussprechen, zu, teilweise, sogar mehrfacher Platzierung innerhalb der Top-3-Platzierenden unter allen Teilnehmenden ihrer jeweiligen Disziplinen. Herzlichen Glückwunsch somit euch beiden zu einem wohlverdienten 3. Platz bei den Berlin-Brandenburg-Einzelmeisterschaften O19 in der Disziplin Mixed!
Antara, Elva und Tonio bei den Norddeutschen Meisterschaften U13-U19 2023
Vom 3. bis zum 5. November 2023 fanden in Schüttorf (Niedersachsen) die Norddeutschen Meisterschaften U13-U19 2023 statt, an denen drei Jugendlichen aus unserer Abteilung teilnahmen. Über eine Bronze-Medaille konnten sich Elva Castineira und Antara Krishnan freuen, nachdem sie in Mädchendoppel U15 zusammen gegen die Viertgesetzten in zwei Sätzen gewannen. Im Halbfinale mussten sie sich gegen die Erstgesetzen geschlagen geben. Die beiden anderen Disziplinen haben sie auch gespielt aber konnten da kein Spiel gewinnen.
Im Jungendoppel U17 verpasste Tonio Behne mit seinem Partner Albert Zubow (SG EBT) nur ganz knapp die Bronze-Medaille. Im Viertelfinale verloren sie den dritten Satz zu 19 gegen die Viertgesetzten. Im Jungeneinzel U17 gelang es Tonio sein Erstrundenspiel für sich zu entscheiden. Im Achtelfinale verlor er nur knapp gegen den Zweitgesetzten.
Alle Ergebnisse hier:
https://www.turnier.de/tournament/77FCDD29-4CBE-4383–9288-AA3B947FAA37/
BSC mit zwei Spielerinnen beim 7. Team Fun-Turnier von Pro Sport Berlin 24 vertreten
Beim diesjährigen Pro-Sport-Berlin-24-Turnier (PSBT) haben sich wieder mal mehrere badmintonverrückte Spielerinnen und Spieler aus unterschiedlichen Vereinen unter dem Teamnamen “Badmintonholix” zusammengefunden, um ihre Leidenschaft — nach einem etwas verrückten Teamkonzept — in Klasse B auszuleben. So bestand das Team in der ersten und dritten Begegnung aus Anahid (Berliner Sport-Club), Claudia (Husumer Federball-Club), Enzo (TSV Trittau) und Alex (SportSpassBallers Hamburg) und in der zweiten Begegnung aus Lynn (Berliner Sport-Club), Stephen (BSV Einheit Greifswald), Claudia, Enzo und Alex.

In der ersten Begegnung der Badmitonholix musste das Team gegen eine Mannschaft aus dem BVBB ran, die sich versehentlich eine Klasse tiefer angemeldet hatte. Das Aufeinandertreffen ging zwar mit 7:1 vermeintlich deutlich an das höherklassige Team, doch sowohl Enzo, Alex und Anahid konnten in ihren Einzeln jeweils drei Sätze herausholen. Wobei Anahid im dritten Satz siegen konnte und auch Claudia gelang in ihrem Einzel, sie spielte das 3. HE gegen einen starken Herrn, eine Überraschung, denn sie holte im ersten Satz 18 Punkte. Alle anderen Spiele gingen in zwei Sätzen an die Gegner.
Nun folgte ein Spiel gegen ein Team aus Braunschweig, “Der Unsportliche Sauf-Club”, das im letzten Jahr noch in der A‑Klasse gespielt und ebenfalls die erste Begegnung verloren hatte. Das erste Herrendoppel, mit Enzo & Alex, und das zweite Herrendoppel, mit Claudia & Alex, gingen an die Badmintonholix. Auf Wunsch der Braunschweiger wurde das Dameneinzel in ein weiteres Mixed umgewandelt, das dann Lynn und Stephen erfolgreich für sich entscheiden konnten. Das reguläre Mixed mit Lynn und Enzo ging leider, ebenso wie das 3. HE von Claudia, an die Braunschweiger. Doch das erste sowie das zweite Herreneinzel konnten in je drei Sätzen gewonnen werden. Und auch das Damendoppel, bestehend aus Lynn und Claudia, ging an die Badmintonholix, die am Ende diese Begegnung deutlich mit 6:2 fuer sich entscheiden konnten.
Am Sonntag ging es dann mit der dritten Begegnung in die letzte Runde des Turniers. Auch wieder gegen ein Team aus Braunschweig, die “Muffligen Mufflons”. Und auch wieder gegen eine Mannschaft, die, genau wie die Badmintonholix, ihre erste Begegnung verloren und ihre zweite gewonnen haben. In diesem Aufeinandertreffen ging es hin und her. Das Herrendoppel (Enzo & Alex), das Damendoppel (Anahid & Claudia), das zweite Herrendoppel (Claudia & Alex) und das zweite Herreneinzel gingen an die Badmintonholix. Anahid (Dameneinzel), Claudia (3. HE) und Enzo (1. HE) mussten, in bis zum Ende spannenden Dreisatzspielen, leider ihre Matches abgeben. Auch das Mixed von Anahid und Enzo ging an ein sehr erfahrenes Mixed aus Braunschweig. Die Begegnung endete mit einem Unentschieden mit einem besseren Satzverhältnis für die Braunschweiger.
Die badmintonverrückten Badmintonholix hatten viele tolle Spiele und vor allem Spaß. Auch auf der Playersnight am Stössensee, die, wie auch das Buffet, legendär ist. Alles in allem ein besonderes und in der bundesweiten Turnierlandschaft ausgefallenes Turnier, das immer wieder Lust auf das nächste Jahr macht.
Danke an Alex Kramer für den Bericht!
Familiensportfest auf dem Hubertussportplatz am 10. September
Seien wir ehrlich, die Lust hielt sich am Anfang in Grenzen. “An einem der letzten Sommerwochenenden will ich lieber baden gehen, als stundenlang einen Stand zu betreuen. Außerdem, was hat unser Verein davon? Und wir haben ja weder einen Pavillon, noch Flyer, noch gute Ideen, wie wir Kinder bespaßen könnten.”
Viel Enthusiasmus war zunächst bei niemandem zu spüren. Bis Arne verkündete, er hätte Lust auf das Familiensportfest, nur nicht auf die Organisation im Vorfeld. “Na gut, wenn Arne seine gute Laune mitbringt, kann es doch noch etwas werden.”
Am Ende haben wir einiges improvisiert. Flyer haben wir in einer Blitzaktion erstellt, einen “Pavillon” haben wir — dank Anikas immer pragmatischen Ideen — aus Netzpfosten und Fahnen gebaut. Anahid brachte allerlei Schläger und Bälle mit: Federball, AirBadminton, Speedminton, für Kleine und Große. Ein paar mobile Netze noch dazu. Damit konnten wir anfangen!


Die Kinder waren besonders von dem Spiel begeistert, bei dem leckere Kekse — von Nick und Marie mit Liebe gebacken — zu gewinnen waren. Schoko-Flecken waren in der Woche danach noch beim Training auf den benutzten Bällen zu finden.
Einige kleine Enthusiasten mussten wir vertrösten, da unser Verein leider keine Trainingsmöglichkeiten für Kinder unter 8 Jahren anbietet. Es ist eine Überlegung wert, ob wir das einführen könnten.
Auch die Eltern und Großeltern hatten Ihren Spaß. Manche probierten Badminton zum ersten Mal. Bei manch anderen brachte sich die gute alte Zeit wieder in Erinnerung und damit kam die Lust, wieder in das Badminton einzusteigen.
Schlussendlich hat jede/r was dazu beigetragen, dass Familien Freude an Badminton fanden und es ist ein schöner Tag geworden. Und fürs nächste Mal haben wir schon neue Ideen!
