Erste Ranglistenturniere der Jugend in Berlin-Brandenburg (BBB 1. CD-RLT U11-U19)

Im Zeit­raum zwi­schen dem 13. April und dem 2. Juni 2024 fan­den die ers­ten Jugend-Rang­lis­ten­tur­nie­re (RLT) des Ver­bands in Ber­lin und in Neu­en­ha­gen statt. Bei die­sen Tur­nie­ren ist die höchs­te Spiel­klas­se der jewei­li­gen Alters­klas­se die C‑Klasse.

Wir freu­en uns über die Teil­nah­me von Rüz­gar “Wind” (U11), Ayush­man (U13, U15), Yashas (U15), Anou­ar (U17), Atharv (U17), Este­ban (U17, U19), Arya­ma­an (U17) und Ant­a­ra (U17U19).

Elva nahm dies­mal an kei­nem die­ser regio­na­len RLT teil, um sich auf die über­re­gio­na­len Tur­nie­re zu fokus­sie­ren. Seit die­sem Jahr ist sie Teil des Lan­des­ka­ders, genau­so wie Ayush­man, Ant­a­ra und Tonio.

Rüz­gar, der sei­nen Vor­na­men ger­ne mit “Wind” über­setzt, um die Aus­spra­che für deut­sche Zun­gen zu ver­ein­fa­chen, ist die­se Sai­son aus der Bas­ket­ball-Abtei­lung des BSC zu uns gewech­selt und scheint für den Bad­min­ton-Sport zu bren­nen. Meh­re­re Tur­nie­re beglei­te­te er als Zuschau­er, um die älte­ren Jugend­li­chen anzu­feu­ern und sie zum Vor­bild zu neh­men. Es dau­er­te nicht lan­ge, bis auch er an sei­nem ers­ten Bad­min­ton­tur­nier teil­neh­men woll­te. Dabei hol­te er dann gleich sei­ne ers­te Medail­le in der Kate­go­rie D. Wie toll! Wei­ter so, Wind!
Bei sei­nem zwei­ten Bad­min­ton­tur­nier gewann er sogar die Gold­me­dail­le. Aber mehr dazu im nächs­ten Bericht.

Anou­ar erreich­te zwei­mal das Vier­tel­fi­na­le; ein­mal im Jun­gen­ein­zel D und ein­mal im Jun­gen­dop­pel D mit Atharv. Die Hür­de zum Halb­fi­na­le war bei­de Male aber noch zu hoch.

Ayush­man und Ant­a­ra, die uns in den letz­ten Jah­ren schon an Medail­len gewöhnt hat­ten, waren wie­der in der Kate­go­rie C der jewei­li­gen Alters­klas­se erfolg­reich. Wäh­rend Ayush­man sowohl im Ein­zel als auch im Dop­pel mit sei­nem Part­ner Jain Kri­t­ansh vom SC Bran­den­burg die Bron­ze­me­dail­le hol­te, erreich­te Ant­a­ra im Ein­zel in ihrer und auch der nächst­hö­he­ren Alters­klas­se den ers­ten Platz. Glückwunsch!

Hier eine Zusam­men­fas­sung der Medaillen:

Gold:
— Ant­a­ra in ME‑C U17
— Ant­a­ra in ME‑C U19

Bron­ze:
— Wind in JE‑D U11
— Ayush­man in JE‑C U13
— Ayush­man in JD‑C U13 mit Jain Kri­t­ansh SC Brandenburg

Wir wün­schen allen Teilnehmer*innen noch viel Spaß und Erfolg bei den kom­men­den Turnieren!

Alle Ergeb­nis­se hier:
U11: https://www.turnier.de/tournament/389B7F6C-1FEE-4840-ADB5-F4FB8C0E1927
U13: https://www.turnier.de/tournament/69E0CB65-E998-43FE-B32F-17B461A44B77
U15: https://www.turnier.de/tournament/DEDE7D55-67B7-44C5-A89C-6EB403633903
U17: https://www.turnier.de/tournament/7558345F-581347CE-83FF-6026BE12B164
U19: https://www.turnier.de/tournament/C8F6800C-667C-490A-A8CD-81369FB7E95E

35. Victor BSC-Turnier 2024

Von Frei­tag, den 31.05.2024 bis zum Sonn­tag, den 02.06.2024 fin­det das dies­jäh­ri­ge Vic­tor BSC-Tur­nier statt. Da die Hal­le in der Günt­zel­str. nach wie vor geschlos­sen ist, wei­chen wir die­ses Jahr auf zwei klei­ne­re Hal­len aus.

Mehr Infor­ma­tio­nen: https://bsc-turnier.de
Anmel­dung: https://meldung.bsc-turnier.de
Aus­schrei­bung: Aus­schrei­bung 35. Vic­tor BSC-Tur­nier 2024

Geänderte Trainingszeiten wegen Bauarbeiten in der Güntzelhalle

Auf­grund von drin­gend nöti­gen Bau­ar­bei­ten steht unse­re Hal­le in der Günt­zel­stra­ße lei­der für meh­re­re Mona­te nicht mehr zur Ver­fü­gung. Für die nächs­ten Mona­te gel­ten fol­gen­de geän­der­te Trai­nings­zei­ten in den Ausweichhallen:

Für Erwachsene:

TagZeitOrtGrup­peTrainer*innen
Mon­tag19:00 — 22:00EZ‑aFrei­es Spiel
Diens­tag19:00 — 22:00EZ‑oFrei­es Spiel, alle
19:00 — 21:30SYTrai­ning LK1 und Wettkampfspieler*innenTho­mas Born
Mitt­woch19:00 — 22:00EZ‑aFrei­es Spiel, alle
Don­ners­tag19:00 — 21:30EZ‑oTrai­ning Mannschaftsspieler*innenMax Por­té
Frei­tag19:00 — 22:00SCFrei­es Spiel, alle
19:30 — 22:00NDTrai­ning LK3Tho­mas Born

Für Kinder und Jugendliche:

TagZeitOrtGrup­peTrainer*innen
Mon­tag16:30 — 19:00SCU17 + U19 + Turnierspieler*innenSara, Tho­mas
Diens­tag16:30 — 19:00EZ‑oU17 + U19 + Turnierspieler*innenSara
16:30 — 19:00EZ‑oU9 — U15Kim & Thomas
Don­ners­tag16:30 — 19:00EZ‑oU17 + U19 + Turnierspieler*innenTho­mas & Kim
16:30 — 19:00EZ‑oU9 — U15Mar­ty­na & Sara

Hallen

KW = Kurt-Weiß-Sport­hal­le, Fran­zens­ba­der Str. 16
SY = Sport­hal­le Sybel­str. (Ein­gang Ger­vi­nus­str. 14)
EZ‑a = Sport­hal­le Eisen­zahn­str. 47/48, alte Hal­le unten
EZ‑u = Sport­hal­le Eisen­zahn­str. 47/48, neue Hal­le unten
EZ‑o = Sport­hal­le Eisen­zahn­str. 47/48, neue Hal­le oben

Die gro­ße Hal­le der Ein­sen­zahn­stra­ße (oben) erreicht ihr, wenn ihr die Trep­pe bis ins obers­te Stock­werk nehmt. Die Umklei­den befin­den sich im Stock­werk darunter.

Altersklassen

U9-U15 = Jahr­gang 2010 und jün­ger (2010–2017)
U15-U19 = Jahr­gang 2011 und älter (2006–2011)
U17 = Jahr­gän­ge 2008/2009
U19 = Jahr­gän­ge 2006/2007

in    0

Norddeutsche Rangliste U13-U15 / U17-U19

Bad­min­ton ist kein pro­mi­nen­ter oder lukra­ti­ver Sport. Men­schen, die somit die­sen Sport für sich ent­deckt haben und ent­schie­den haben wei­ter zu ver­fol­gen, sind häu­fig durch wenig mehr als ihren eige­nen Wil­len, Moti­va­ti­on und Freu­de am Sport selbst getrie­ben. Ich freue mich somit sehr zu sehen, dass es auch bei uns im BSC einen fes­ten Kern an Kin­dern und Jugend­li­chen gibt, wel­che für die­sen Sport bren­nen, trotz sei­ner viel­leicht weni­ger star­ken argu­men­ta­ti­ven Über­zeu­gungs­kraft im Ver­gleich zu ande­ren Sport­ar­ten wie zum Bei­spiel Fuß­ball oder Basketball.

In die­sem Bei­trag sind beson­ders her­vor­zu­he­ben die Leis­tun­gen von Elva in der nord­deut­schen Rang­lis­te im Janu­ar die­ses Jah­res! Ange­tre­ten in allen drei Dis­zi­pli­nen, Vize­meis­te­rin sowohl im Ein­zel (mit Gewinn gegen die 1. gesetz­te Spie­le­rin im Halb­fi­na­le) als auch im Dop­pel mit ihrer Part­ne­rin Anja Zubow (SG EBT Ber­lin)! Ich und sicher­lich vie­le ande­re sind gespannt, wann du auch im Mixed die Kon­kur­renz ‘weg-schmet­tern’ wirst 😀

 

Wir wol­len auch Ayush­man nicht ver­ges­sen: auch wenn sei­ne Teil­nah­me an der nord­deut­schen Rang­lis­te weni­ger vom Erfolg geprägt war, hof­fen wir, dass du viel bei dem Tur­nier mit­neh­men konn­test und wei­ter­hin so moti­viert dabei bleibst!

Aber nicht nur im U13 bis U15 Bereich sind Erfol­ge ein­ge­fah­ren wor­den: in der Alters­grup­pe U17-U19 ist Tonio im Ein­zel in der 2. Run­de des Tur­niers bereits auf den 1.-Gesetzten gesto­ßen und muss­te sich nach einem knap­pen ers­ten Satz geschla­gen geben. Im Dop­pel jedoch konn­te er mit sei­nem Part­ner Albert Zubow (SG EBT Ber­lin) den 3. Platz errin­gen (mit zusätz­li­cher Revanche :)).

Gene­rell ist wohl zu sagen, dass die aktu­el­le Situa­ti­on unse­res Ver­eins uns mit eini­gen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert sieht: Wir haben unse­re Haupt­hal­le ver­lo­ren, unser Herz­stück des Bad­min­ton-Ver­eins (#RIP Günt­zel). Klar ist, dass die jet­zi­ge Jugend mit gutem Abstand die (leistungs-)stärkste ist, die der BSC seit län­ge­rem trai­nie­ren durf­te und somit bleibt die Hoff­nung, dass wir die­ses Vaku­um fül­len kön­nen, sodass Talen­te wie Ihr alle wei­ter­hin das machen könnt, was euch alle offen­kun­dig so erfüllt: Badminton.

Ascheé der Vergangenheit

Die­ser Bei­trag ist eine klei­ne Ein­stim­mung für uns alle in den Rück­blick 2023 und Hin­blick 2024, ein gemüt­li­ches Hin­set­zen und Revue pas­sie­ren lassen.
Natür­lich darf beim Schwel­gen in Erin­ne­run­gen nicht unser gemein­sam ver­bin­den­des Ele­ment feh­len: die Güntzelhalle!
Eine gebeu­tel­te und aus dem letz­ten Loch pfei­fen­de Hal­le, mal ohne funk­tio­nie­ren­de Hebe­ma­schi­ne, immer ohne funk­tio­nie­ren­des Dach, aber immer mit groß­ar­ti­gen Men­schen! Was mich zu mei­nem Rück­blick bringt: weni­ger der Sport, son­dern die Men­schen und die Zeit mit Ihnen! Ich freue mich sehr, das letz­te Jahr so mit euch allen gestal­tet zu haben, wie es sich ent­wi­ckelt hat! Dan­ke dafür, ich fand es gran­de! Ich hof­fe, Ihr hat­tet alle eine gute Weih­nachts­zeit und/oder (hof­fent­lich) Urlaubszeit!

Da mei­ne Per­spek­ti­ve jedoch hoff­nungs­los befan­gen und ein­ge­engt ist, um einen kom­plet­ten Jah­res­rück­blick zu gestal­ten, freue ich mich schon dar­auf, euch alle im nächs­ten Jahr wie­der­zu­se­hen, dar­über zu reden und das nächs­te Jahr zu gestal­ten, schön ein­ge­packt in den unge­heiz­ten Armen der Günt­zel­hal­le! Und natür­lich auch wie­der mit viel Badminton!
Fei­ert gut!