Zahlreiche Titel und Top-Platzierungen bei den O19 LEM

LEM-O19-1LEM-O19-2


Auch bei den Lan­des­ein­zel­meis­ter­schaf­ten O19 gab es eini­ge Erfol­ge: So gewan­nen Ben­ja­min Stritzke/Leroy Hengst das Her­ren­dop­pel B und Lars Munaf/Kai Sumi­da (EBT) das Her­ren­dop­pel C. In der­sel­ben Klas­se sicher­ten sich Han­nes Teske/Hannes Röh den drit­ten Platz. Im Her­ren­dop­pel F lan­de­ten Max Lingenfelder/Kai Uthe­mann ganz vor­ne und im Mixed E sicher­ten sich Luca Zimmer/Clara Jahn, die zum ers­ten Mal bei den O19 antra­ten, direkt den 3. Platz.

Gra­tu­la­ti­on!

Hier fin­det ihr die Gesamtergebnisse:
http://www.turnier.de/sport/events.aspx?id=6CF0343D-C6B9-40E7-AA41-0FB39F8A3668
http://www.turnier.de/sport/events.aspx?id=A7FE4D74-8786422E-94F9-E7682820D8D4

Weitere Erfolge bei den Landeseinzelmeisterschaften U17

LEM-U17-Doppel-2015LEM-U17-Einzel-2015


Auch an die­sem Wochen­en­de war unse­re Jugend wie­der aktiv: Am Sonn­tag, den 22.11. stell­ten sich Nel­son Tang, Simon Böl­ke, Lars Mun­af und Luca Zim­mer bei der U17-Lan­des­ein­zel­meis­ter­schaft der Her­aus­for­de­rung eines lan­gen Turniertages.
Nach einem Sieg in der ers­ten Run­de tra­fen Luca und Nel­son im Jun­gen­dop­pel auf die spä­te­ren Erst­plat­zier­ten und muss­ten sich in 2 Sät­zen geschla­gen geben.
Im Vier­tel­fi­na­le schie­den in einem 3‑Satzspiel Simon und sein Dop­pel­part­ner Mar­vin Strehl knapp in der Ver­län­ge­rung aus. Lars Mun­af gelang mit sei­nem Dop­pel­part­ner Kai Sumi­da der Sprung aufs Trepp­chen. Gra­tu­la­ti­on zum 2. Platz, Lars!
Auch in den Jun­gen­ein­zeln wur­den super Spie­le gebo­ten. Lei­der ver­lor Nel­son in der 1. Run­de, wenn auch um eini­ge Erfah­run­gen rei­cher. Lars und Simon gelang der Ein­zug ins Halb­fi­na­le. Simon muss­te sich in 2 knap­pen Sät­zen geschla­gen geben, ließ aber in vie­len Ball­wech­seln sein Poten­zi­al durch­schei­nen und mach­te Lust dar­auf, auch bei wei­te­ren Tur­nie­ren zuzu­schau­en. Glei­ches galt für Lars, der im ers­ten Satz sehr stark spiel­te und in der Ver­län­ge­rung gewann, in Satz 2 und 3 dann aber dem stark spie­len­den Bri­an Holtsch­ke unter­lag. Auch an die­ser Stel­le Glück­wün­sche an Lars und Simon zum 3. Platz!

Finn Rübensam Vizelandesmeister U11, Kim Achterberg zweifache Landesmeisterin U19

Finn-Nov2015
Am Sams­tag, 14.11.2015 fan­den in Rathe­now die Ber­lin-Bran­den­bur­ger Meis­ter­schaf­ten der Alters­klas­sen U11 und U15 statt. Finn Rüben­sam konn­te sei­ne bereits in den zurück­lie­gen­den U11-Rang­lis­ten­tur­nie­ren gezeig­te Spiel­stär­ke erneut unter Beweis stel­len und erreich­te sicher das Fina­le, in dem er dem wohl der­zeit stärks­ten U11-Spie­ler Arun Mal­ho­tra unter­lag. Aller­dings wer­den die Spie­le der bei­den immer knap­per, dies­mal hät­te Finn bei­na­he den ers­ten Satz gewon­nen. Wenn es ihm gelingt, sein Spiel am und ans Netz noch etwas zu ver­bes­sern, bin ich zuver­sicht­lich, dass er bei einem der nächs­ten Duel­le als Sie­ger vom Platz gehen wird. Ins­ge­samt zeig­te Finn wie­der eine kon­zen­trier­te und sehr kämp­fe­ri­sche Leis­tung. Das war klas­se, Finn — herz­li­chen Glückwunsch!
Als wahr­schein­lich jüngs­ter Spie­ler im Teil­neh­mer­feld konn­te Bent Rüben­sam dies­mal noch kein Spiel gewin­nen. Das macht aber gar nichts — Kopf hoch, Bent und flei­ßig wei­ter trai­nie­ren, dann kom­men die Erfol­ge ganz von allein.
In der Alters­klas­se U15 star­te­te Maxi­mi­li­an Möl­ler im Jun­gen­dop­pel (mit Ama­de­us Köh­ler vom BC Tem­pel­hof) und im Jun­gen­ein­zel. In bei­den Dis­zi­pli­nen wur­den die Erst­run­den­spie­le sicher gewon­nen, um dann jeweils in der zwei­ten Run­de gegen gesetz­te Geg­ner aus­zu­schei­den. Dabei zeig­te Maxi in sei­nem letz­ten Ein­zel gegen Valen­tin Groß, dass er mit kon­stant enga­gier­ter und kon­zen­trier­ter Leis­tung noch bes­se­re Plat­zie­run­gen errei­chen könn­te. Nach rela­tiv glatt ver­lo­re­nem ers­ten Satz ging dann der zwei­te Satz nur sehr knapp mit 21:19 an Valen­tin und Maxis Spiel­ver­mö­gen wur­de deut­lich sichtbar.

Kim-Landesmeister2015
Am Sonn­tag, 15.11.2015 fan­den in Ber­lin-Neu­kölln die Ber­lin-Bran­den­bur­ger Meis­ter­schaf­ten der Alters­klas­se U19 statt. Fol­gen­de Spie­ler/-innen des BSC waren am Start:
Kim Ach­ter­berg, Cla­ra Jahn, Simon Böl­ke, Lars Mun­af, Mar­vin Mar­kau, Bekry Nur, Cle­mens Frank.
Nach ihrem jeder­zeit unge­fähr­de­ten gemein­sa­men Sieg im Damen­dop­pel stan­den sich Kim Ach­ter­berg und Josie David (SG EBT) im Damen­ein­zel-Fina­le gegen­über. Dabei hat­ten bei­de das Fina­le ohne Satz­ver­lust erreicht. Das End­spiel war dann aber an Span­nung kaum zu über­bie­ten. Mit einer star­ken kämp­fe­ri­schen Leis­tung konn­te Kim den deut­li­chen Rück­stand im drit­ten Satz noch auf­ho­len und schließ­lich mit 25:23 den Titel erobern. Kim, das war ein­fach super — herz­li­chen Glückwunsch!
Im Her­ren­dop­pel erreich­te Simon Böl­ke (mit Aaron Röhl) den 3. Platz, eben­falls herz­li­chen Glückwunsch!

Die Tur­nier­er­geb­nis­se sind zu fin­den unter
http://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=25826740–8FB0-4E7E-85B2-6B59D17DB36E für U11 + U15 und
http://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=9867F2FA-6DC0-4CA8-9BED-C7DFD38496D4 für U19.

Vorrunde Jugendmannschaften

Mit drei Sie­gen aus drei Spie­len ist unse­re ers­te Jugend­mann­schaft sou­ve­rän Grup­pen­sie­ger gewor­den und hat sich für die Zwi­schen­run­de der bes­ten acht Mann­schaf­ten im Ver­band qua­li­fi­ziert. Einem 6:2 gegen BG Neu­kölln folg­ten ein 5:3 gegen BG Spandau/Lichtenrade und ein 8:0 gegen Ber­li­ner Braue­rei­en III. Alle Spie­le­rin­nen und Spie­ler konn­ten min­des­tens zwei Spie­le gewin­nen und etwas zum Erfolg beitragen.
Die zwei­te Jugend­mann­schaft ist auf star­ke Kon­kur­ren­ten getrof­fen. Wäh­rend im Spiel gegen Tem­pel­hof-Mari­en­dorf wie erwar­tet nichts zu holen war, waren die ande­ren bei­den Spie­le hart umkämpft. Gegen Ber­li­ner Braue­rei­en II sind eini­ge spie­le knapp ver­lo­ren gegan­gen, was letzt­lich zu einer lei­der doch recht deut­li­chen Nie­der­la­ge geführt hat. Gegen den SC Bran­den­burg (ersatz­ge­schwächt) war alles offen. Die Par­tie wur­de letzt­lich in zwei 3‑Satzspielen jeweils in der Ver­län­ge­rung ent­schie­den. 3:5, lei­der wie­der nicht zuguns­ten unse­rer Mann­schaft. Trotz der drei Nie­der­la­gen war die Stim­mung im Team gut.

Tolle Leistungen und viele neue Erfahrungen im Mini-Cup 2015

Minis1Die 1. Mini­mann­schaft hat beim Mini-Cup sei­ne Vor­run­den­grup­pe gewon­nen — ganz tol­le Leistung! 

Für unse­re 2. Mini­mann­schaft ging es zwar ohne Sieg nach Hau­se, aber um vie­le Erfah­run­gen rei­cher. Es wur­de mit viel Kampf­geist gespielt und sicher­lich viel Moti­va­ti­on gesam­melt, beim nächs­ten Trai­ning Voll­gas zu geben. O‑Ton Mar­tha: “Ich muss auf jeden Fall bes­ser Lau­fen lernen!”

Aus mei­ner (Magnus) Sicht war die Rang­lis­te für bei­de Mann­schaf­ten ein Erfolg!