BVBB-Ranglistenturnier der Altersklassen U11 — U19
Autor: admin -
Beim Landesranglistenturnier der Altersklasse U‑11 (Leistungsklasse 1) am Sonntag, 28.06.2015 belegte Finn Rübensam den dritten Platz. Nachdem er im Halbfinale dem späteren Turniersieger Arun Malhotra unterlag, konnte Finn im Spiel um Platz 3 noch einmal alle Kräfte mobilisieren und sich in einem knappen, spannenden Drei-Satz-Match gegen Anton Sadewater die Bronzemedaille sichern. Super Leistung, Finn — herzlichen Glückwunsch! Erschöpft aber glücklich ging es nach dem Turnier ins Schwimmbad.
Folgende weitere Spielerinnen und Spieler des BSC waren in ihren jeweiligen Alters-/Leistungsklassen an diesem Wochenende ebenfalls am Start: Charlotte Schwarz, Blanche Simon-Duneau, Luca Zimmer, Nelson Tang, Maxi Möller.
Erfolgreiches BVBB-Ranglistenturnier der Altersklassen U‑11, U‑15 und U‑19
Autor: admin -
Beim BVBB-Ranglistenturnier der Altersklassen U‑11, U‑15 und U‑19 am 20.06.2015 in der Sporthalle Güntzelstraße konnten Spielerinnen und Spieler unseres Vereins gute bis sehr gute Platzierungen erreichen.
In der Altersklasse U‑11 (Leistungsklasse 2) belegte Daniil nach einem nur knapp verlorenen Halbfinale den 4. Platz, der den Aufstieg in die Leistungsklasse 1 bedeutet. Unsere beiden erst acht- bzw siebenjährigen Starter Bent und Thies haben in ihren Spielen super gekämpft, konnten aber gegen die teilweise deutlich älteren Gegner keine vorderen Plätze belegen.
In der Altersklasse U‑15 (Leistungsklasse 3) konnte sich Charlotte nach vier klar gewonnenen Spielen den Turniersieg sichern. Herzlichen Glückwunsch — klasse! Blanche und Daria belegten die Plätze 5 und 6 und schafften damit ebenfalls den Aufstieg in die Leistungsklasse 2.
In der Altersklasse U‑19 (Leistungsklasse 3) konnten Clara, Marvin und Bekry diesmal noch keine Top-Platzierungen erreichen.
Auch am Sonntag waren wieder einige unserer SpielerInnen im Einsatz. Das sportliche Highlight bildeten Maximilian Möller und Nelson Tang mit dem 2. und 3. Platz in der U‑17 LKIII. Beide Spieler sind am kommenden Wochenende nun auch in der LKII im Einsatz. In der U‑13 LKII der Mädchen belegte Lynn Markau mit zwei gewonnen Spielen den 8. Platz. Es ist eine tolle Entwicklung zum letzten Turnier zu erkennen. Florian Kapp bei den Jungen belegte mit einem gewonnenen Spiel den 12. Platz. Außerdem war noch Laura Böttger bei ihrem allerersten Turnier in der U‑17 LKIII im Einsatz. Tolle Spiele und zwei Siege haben Lust auf mehr gemacht. Unser großes Ausrichter- und Betreuerteam freut sich auf die nächsten Ranglisten.
Allgemein hat sich für mich erneut der Eindruck bestätigt, dass wir mit unserer Nachwuchsarbeit auf dem richtigen Weg sind. Wettkampfeinstellung, Motivation, Coachingverhalten und der Umgang innerhalb der Gruppe waren sehr gut. Und bei allen Spielerinnen und Spielern ist eine deutlich positive Entwicklung zu verzeichnen.
Aber auch als Ausrichter und somit Gastgeber hat sich der Berliner SC gut präsentiert. Nick als Turnierleiter und Flo als “Mädchen für Alles” (Cafeteria, Coaching, Turnierleitung, Siegerehrungen, …) sorgten für einen reibungslosen Ablauf und die Zufriedenheit aller Anwesenden. Schön zu sehen war für mich zudem die große Unterstützung durch unsere Spieler-Eltern und Jugendlichen, die z.B. mit vielen Büfett-Spenden das Cafeteria-Angebot erheblich ergänzten, sowie die Tatsache, dass wir zwischenzeitlich mit bis zu vier Trainern vor Ort waren. Das hat heute wieder Spaß gemacht!
Thomas Born & Florian Münch
28. Victor BSC-Turnier 2015
Autor: admin -
Nach drei Tagen voller Badminton blicken wir zurück auf ein weiteres BSC-Turnier, für das wir viel positives Feedback, insbesondere zum Turnierablauf, bekommen haben. Wie in den letzten Jahren fand besonders die Atmosphäre viel Anklang. Unser Stardoppel bestehend aus Jens Ehlert und dem Seriensieger und Dauergast Robert Franke gewann wieder im HD‑A. Auch in diesem Jahr wieder relativ konkurrenzlos. In allen anderen Spielklassen gab es meist enge Spiele und umkämpfte Platzierungen.
Schade fanden wir, dass es in allen A‑Disziplinen und einigen Damendiziplinen noch einige teils sogar viele freie Plätze gab. Die Anhebung des Preisgeldes und eine kleine Auszahlung an die Zweitplatzierten in A allein scheint keine Sogwirkung zu entfalten. Nun werden wir für kommendes Jahr überregional mehr Werbung machen. Richtig begeistert haben uns die vollen Teilnehmerfelder in HE‑B/C und HD‑B/C sowie im Mixed‑B. Schön, dass so viele bekannte Gesichter immer wieder den Weg zu uns in die Halle finden. Hier scheint ein tolles Argument die geringe Wartezeit von oftmals weniger als 30 Minuten zwischen den Spielen zu sein. Zudem ist es wieder gelungen, allen Teilnehmer_Innen (mit Ausnahme wenn Spieler_Innen im Turnier zurückgezogen haben) mindestens vier Spiele je Disziplin zu bieten.
Auch in 2016 werden wir wieder über ein langes Himmelfahrtswochenende zum dann 29. Victor BSC-Turnier einladen. Save the date!
Wir freuen uns auf euch.
Flora-Cup 2015
Autor: admin -
Der Flora-Cup 2015 ist Geschichte und wir waren mit großer Mannschaft dabei. Insgesamt 22 Personen, davon 17 Spieler_innen und 5 Betreuer_innen fuhren am Freitag, den 8. Mai gen Elmshorn, um am größten Jugendturnier Deutschlands teilzunehmen. Drei Turniertage mit bis zu 24 Stunden Hallenzeit später reisten wir mit drei Treppchenplatzierungen, einigen knappen vierten Plätzen und jeder Menge guter Spiele, toller Erfahrungen, wenig Schlaf und dem Wissen, dass nicht jede Pizza in Elmshorn gut auf den Magen schlägt, wieder nach Berlin zurück. Es hat Freude gemacht und die Vorfreude auf weitere Turniere gesteigert. Auch bei den nächsten Turnieren möchten wir wieder durch unser Team-Gebrüll auf dem Parkplatz und eventuell auch mit guten Leistungen auf uns aufmerksam machen.
Jugendmannschaft denkbar knapp 2. in Mannschaftsfinalrunde
Autor: admin -
Viel knapper hätte es nicht werden können: Souverän kämpfte sich die Jugendmannschaft (vlnr: Luca Zimmer, Kim Achterberg, Lukas Bölke, Marvin Markau, Manh Khang Quach, Josie David, Simon Bölke, Marlon Möller) durch zwei Turniertage, zeigte schon am ersten Tag bei der ersten gewonnenen Begegnung gegen die Jugend des EBT Berlin ihre Stärke und stand schließlich am Sonntag im Finale — erneut gegen EBT. Diesmal musste sich die Mannschaft aber leider am Ende beim Stand von 4:4 nach Spielen durch einen Satz Unterschied geschlagen geben und erreichte so den zweiten Platz. Glückwunsch!