Thomas Born

Nach meiner Erfahrung führt nur ein langfristiger Trainingsaufbau zu nachhaltigen Erfolgen, dafür braucht es Geduld, die Weiterentwicklung von Vereinsstrukturen, eine gute Zusammenarbeit im Vorstand/Trainerteam und nicht zuletzt die Unterstützung der Mitglieder. Ich bin überzeugt, dass unser Verein über die notwendigen Voraussetzungen verfügt und wir gemeinsam den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen werden.
Zu meiner “Trainerphilosophie” gehört der hohe Stellenwert von Wettkampfbetreuungen, besonders im Nachwuchsbereich. Für eine positive Leistungsentwicklung ist die Zusammenarbeit zwischen Trainer und Athlet im Wettkampf genau so wichtig, wie die regelmäßige Trainingsarbeit. Leider wird dieser Aspekt in vielen Vereinen immer wieder vernachlässigt.
Gerne möchte ich im BSC nicht nur als Ansprechpartner für die Spielerinnen und Spieler meiner Trainingsgruppen wahrgenommen werden. Auch allen Anderen stehe ich für Fragen und Tipps, sowohl beim Training als auch im Wettkampf, zur Verfügung. Sprecht mich also einfach an! Regelmäßige Trainings-Workshops an Wochenenden und während der Schulferien geben zudem allen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zur gemeinsamen Trainingsarbeit.
Magnus Kalass

Das erste Mal stand ich 2004 als Trainer vor meiner Trainingsgruppe und die Aufregung war ähnlich groß wie beim ersten Mal, als ich selbst den Schläger in der Halle schwang.
Für den BSC bin ich seit 2011 als Trainer tätig und ich beteilige mich begeistert an der stetigen Entwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit, auf der auch mein Fokus liegt. Die Zusammenarbeit im Trainerteam und Vorstand bilden die Grundlage für meine Begeisterung.
Als Trainer bin ich vor allem mit Herz dabei und möchte die Freude und das Wissen weitergeben, das mir der Sport über die Jahre gegeben hat.
Bildet sich eine gute Trainingsgruppe, die den Boden für ein motiviertes Team und Freundschaften bietet, fällt es in solch einer Atmosphäre auch wesentlich leichter, zu trainieren, zu lernen und vor allem auch Spaß dabei zu haben.Für mich beinhaltet ein gutes Training die richtige Mischung aus Bekannten und Abwechslung, gewürzt mit Anstrengung, Spaß und Lachen.
Über den Sport können Werte wie der Umgang miteinander, Leistungsbereitschaft, Motivation und Durchhaltevermögen auf eine spielerische Art vermittelt werden, die den Athleten und Athletinnen sicherlich auch außerhalb der Halle helfen.
Ich finde es wichtig, die Entwicklung junger Menschen sowohl als Spieler als auch Mensch zu begleiten und zu unterstützen.
Wer ein wenig mehr über mich erfahren möchte kann sich gerne auch folgendes Video anschauen:
https://vimeo.com/60618878
Clemens Frank

Ich leite ein Einsteiger-Training pro Woche und betreue regelmäßig Turniere.
Ab Herbst 2018 werde ich voraussichtlich lizensierter Trainer sein und habe im Rahmen der Ausbildung meinen bisherigen Erfahrungsschatz erweitern können.
Besonders die spielerische Vermittlung von Grundlagen hat für mich einen hohen Stellenwert, damit eine Motivation für Sport und insbesondere für Badminon geweckt wird!
Yannick Martin
Wichtig für mich ist es, bei meinen Trainingseinheiten den Fokus auf die Beinarbeit zu legen. Das Erlernen der korrekten Laufwege auf dem Platz hatte es mir am Anfang ermöglicht, schnelle Fortschritte zu machen und somit frühe Erfolgserlebnisse zu verbuchen. Dies will ich nun an meine Trainingsgruppe weitergeben, damit von Anfang an Freude und Motivation beim Spielen aufkommt. Mehr noch als Spaβ am Badminton will ich versuchen, Spaβ am Bewegen zu vermitteln. Dazu gehört für mich auch die Förderung sozialer Kompetenzen unter den Kindern und Jugendlichen. Das Erfahren eines Zugehörigkeitsgefühles, gegenseitige Hilfestellung und ein insgesamt angenehmes Klima innerhalb der Trainingsgruppe sind für mich daher von ebenso groβer Bedeutung wie das Vermitteln badmintonspezifischer Kenntnisse.
Weitere Trainer
Unser Trainerteam wird immer wieder durch engagierte Spieler aus unseren Mannschaften unterstützt, die für zusätzliche Trainingseinheiten und den Jugendbereich zuständig sind.