Steffi Schmidt zweifache Deutsche Vizemeisterin O‑35

Bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten O‑35 am 26. — 28.05.2017 in Solin­gen konn­te Stef­fi Schmidt im Damen­ein­zel O‑35 und im Damen­dop­pel O‑35 (mit Tii­na Käh­ler) jeweils die Vize­meis­ter­schaft gewin­nen. Tan­ja Mei­er beleg­te im Damen­dop­pel O‑35 (mit Jes­si­ca Wil­lems) den drit­ten Platz. Stef­fi und Tan­ja, herz­li­chen Glückwunsch!

Die Detail­ergeb­nis­se sind hier zu finden:
https://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=0EA5FD86-A64F-4445-A8DE-BAE3DBF762BA
http://djk-solingen.de/badminton/dm2017/

30. Victor BSC Turnier: Startzeiten und letzte Informationen

Lie­be Spie­le­rin­nen und Spieler,

der Mel­de­schluss für unser Jubi­lä­ums­tur­nier liegt hin­ter uns. Wir freu­en uns auf ein gro­ßes und in vie­len Spiel­klas­sen aus­ge­buch­tes Tur­nier mit euch. 

Hier nun die Startzeiten:
Start­zei­ten 2017

Lei­der haben sich eini­ge Paa­run­gen in den fal­schen Spiel­klas­sen gemel­det, so dass wir nun nach dem Mel­de­schluss noch Ände­run­gen vor­neh­men müssen/mussten. Bei Paa­run­gen, die sich zu tief gemel­det haben, kön­nen wir nicht garan­tie­ren, dass sie in der zutref­fend höhe­ren Spiel­klas­se auch einen Start­platz erhal­ten. Wir sind jedoch bemüht, Plät­ze zu schaf­fen. Dies klärt sich sehr kurz­fris­tig. Bit­te ent­nehmt die Teilnehmer*innenfelder hier:
https://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=98BEE33B-C0BC-4341-A8CA-18AC9EFEE745

Im HE‑B haben wir das Teil­neh­mer­feld auf 24 erwei­tert. So kann es rea­lis­tisch zu 7–8 Spie­len für eini­ge Teil­neh­mer kom­men. Um die­se Spie­le alle zu bewerk­stel­li­gen, haben wir uns für einen Beginn bereits um 11 Uhr ent­schie­den. Wir bit­ten um euer Ver­ständ­nis. Es wäre scha­de gewe­sen, acht Her­ren kei­nen Start­platz geben zu kön­nen, fin­den wir. Das DE‑A und B wer­den gemein­sam aus­ge­tra­gen. Die Sie­ge­rin­nen wer­den den­noch getrennt ermittelt.

After work: Für die Play­ers Par­ty haben sich min­des­tens 40 Per­so­nen ange­mel­det. Der Laden wird rap­pel­voll und wer sonst noch, wer­den wir sehen.

Bes­te Grü­ße und bis in eini­gen Tagen
Das Orga-Team

BVBB-Ranglistenturnier U11 LK 1 und U17 LK 3

RLT U11/LK1 und U17/LK3 2017
In Blan­ken­fel­de fand am Sams­tag, 20.05.2017 das BVBB-Rang­lis­ten­tur­nier U11 Leis­tungs­klas­se (LK) 1 und U17 LK 3 statt. Dabei stell­te der Ber­li­ner SC bei den U11-Jun­gen mit vier von ins­ge­samt neun Teil­neh­mern bei­na­he die Hälf­te des Teil­neh­mer­fel­des. Domi­nik Lopez de la Cruz zeig­te sich wäh­rend des gesam­ten Wett­kampf­ta­ges sehr fokus­siert und bestä­tig­te mit sei­nem unge­fähr­de­ten Tur­nier­sieg die Erwar­tun­gen der BVBB- und BSC-Trai­ner. Herz­li­chen Glück­wunsch! Bent Rüben­sam, Tonio Beh­ne und Thies Mun­af beleg­ten die Plät­ze vier, sie­ben und neun. Im Wett­be­werb der U17 LK 3 beleg­te unser ein­zi­ger Star­ter Samu­el Zabel den ach­ten Platz. Alle Spie­ler zeig­ten erneut enga­gier­te und zumeist kon­zen­trier­te Leis­tun­gen, obwohl nicht alle am Ende mit ihren Ergeb­nis­sen zufrie­den waren.

Die Detail­ergeb­nis­se kön­nen hier nach­ge­le­sen werden:
https://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=98A45324-535040DD-AA0F-707B53A1495D

Erfolgreichste Jugendarbeit 2016

Unse­re Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen wur­de für das Jahr 2016 von Bad­min­ton-Ver­band Ber­lin-Bran­den­burg aus­ge­zeich­net. Im Lan­des­ver­gleich lan­de­ten wir auf dem 2. Platz.

Gra­tu­la­ti­on an alle Ver­ant­wort­li­chen und Betei­lig­ten und vie­len Dank für die vie­le Arbeit und ihren hohen per­sön­li­chen Einsatz!

Flora-Cup 2017

Nach dem kur­zen Abste­cher zum Vic­tor Cup im letz­ten Jahr ging es die­ses Mal wie­der mit ver­ein­ten Kräf­ten zum Flo­ra Cup 2017 – dem größ­ten Jugend­tur­nier Deutsch­lands. Mit 23 Teil­neh­mern und fünf Betreu­ern rück­ten wir vom 05.05.17 bis zum 07.05.17 grö­ßer denn je in das beschau­li­che Elms­horn und durf­ten es am Sonn­tag mit einer Men­ge Hei­ter­keit und eini­gen Erfol­gen im Gepäck wie­der ver­las­sen. Das eigent­lich obli­ga­to­ri­sche Team­fo­to ent­fiel die­ses Jahr auf­grund ver­kom­pli­zier­ter Umstän­de am Sonn­tag­nach­mit­tag leider.

Das Tur­nier star­te­te am Frei­tag im Mixed, wo just gleich zwei Paa­run­gen mit BSC-Betei­li­gung auf das Podest klet­tern durf­ten: Nel­son Tang beleg­te zusam­men mit Thi My Linh Nguy­en von Prosport/Z88 den vier­ten Platz in der U19B, Mar­vin Mar­kau und Leo­nie Ehler­ding arbei­te­ten sich mit sehr star­ken Spie­len sogar auf den zwei­ten Platz. Bereits hier zeig­te die ver­sam­mel­te Mann­schaft hin­ter den Fel­dern der neben­ein­an­der lau­fen­den Spie­le um Platz 1 und 3 eine enorm lau­te, inten­si­ve und fai­re Anfeue­rungs­leis­tung, sodass am Sams­tag eben­falls mora­lisch geschlos­sen und moti­viert in den Tur­nier­tag (Ein­zel) gestar­tet wer­den konnte.

Am Abend durf­ten dann auch hier zwei Erfol­ge zele­briert wer­den: Simon Böl­ke erreich­te nach einem stim­mungs­ge­la­de­nen und extrem engen Halb­fi­na­le den vier­ten Platz in der U19A. Beson­ders her­aus­zu­he­ben ist jedoch die Leis­tung von Maxi­mi­li­an Möl­ler, der auf­grund einer ungüns­ti­gen Hal­len­la­ge ohne Sup­port aus­kom­men muss­te, trotz­dem klar Schiff in der U15A mach­te und sich nach einem kräf­te­zeh­ren­den 50-Minu­ten-Dra­ma im Halb­fi­na­le den hoch­ver­dien­ten ers­ten Platz sichern konn­te. Neben die­sen bei­den durch­schla­gen­den Erfol­gen zeig­ten auch Samu­el Zabel (U17B), Luca Zim­mer (U19A), Mar­vin Mar­kau (U19B) und Merit Opgen-Rhein (U11A) über­zeu­gen­de Leis­tun­gen und ver­pass­ten nur knapp das Halb­fi­na­le und somit eine Podestplatzierung.

Erfolgs­tech­nisch gese­hen am bes­ten ver­lief jedoch trotz­dem der Dop­pel­tag am Sonn­tag: Neben unzäh­li­gen KO-Run­den-Spie­len in fast allen Alters- und Leis­tungs­klas­sen kris­tal­li­sier­ten sich auch hier ein paar Erfol­ge her­aus: Simon Böl­ke lan­de­te in der U19A nach einem qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen und heiß umklatsch­ten Fina­le zusam­men mit sei­nem zuge­los­ten Dop­pel­part­ner den zwei­ten Platz, Mar­vin Mar­kau und Cle­mens Frank sicher­ten sich nach inten­si­ven drei Sät­zen den vier­ten Platz in der U19B und Char­lot­te Schwarz und Leo­nie Ehler­ding konn­ten sich – eben­falls nach drei star­ken Sät­zen – den zwei­ten Platz in der U17B erkämp­fen. Maxi­mi­li­an Möl­ler muss­te lei­der erneut ohne Sup­port aus­kom­men, ließ sich davon aber wie auch am Sams­tag schon nicht beein­dru­cken und spiel­te sich mit sei­nem eben­falls zuge­los­ten Part­ner auf den ers­ten Platz der U15A. Da es für die dar­über­lie­gen­de Mas­ter-Klas­se zu weni­ge Mel­dung gab und sie mit dem A‑Wettbewerb zusam­men­ge­legt wor­den war, sprang für Maxi selbst in die­ser hohen Klas­se noch der vier­te Platz her­aus. Respekt vor die­ser Leis­tung! Cao­ilfhin Diers ver­pass­te mit Bekry Nur knapp das Halb­fi­na­le und auch Samu­el und sein zuge­los­ter Dop­pel­part­ner muss­ten sich lei­der nach einem sehr star­ken Vier­tel­fi­na­le geschla­gen geben. Auch Merit Opgen-Rhein und Lynn Mar­kau schei­ter­ten knapp vor dem Halb­fi­na­le der U13A, zeig­ten aber beson­ders in der Grup­pen­pha­se star­ke Ner­ven in jeweils zwei guten Dreisatzspielen.

Neben den gan­zen alt­ein­ge­ses­se­nen Tur­nier­fah­rern haben auch vie­le der Klei­ne­ren die Chan­ce genutzt, ihr ers­tes Tur­nier gleich zu einem ganz beson­de­ren Erleb­nis zu machen. Bleibt dran! Ich den­ke, hin­ter allen Teil­neh­mern liegt ein grup­pen­star­kes, spa­ßi­ges und stim­mungs­ge­la­de­ne­nes Wochen­en­de, das Bock auf mehr und vor allem nächs­tes Jahr gemacht hat.

Eini­ge wei­te­re Ein­drü­cke und alle Sie­ger­eh­rungs­bil­der fin­den sich in unse­rer Gale­rie unter
https://berlinersc-badminton.de/bilder/turniere/gallery/bsc-turniere/flora-cup-2017