Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Nach der Ent­schei­dung des Senats am 1. Juni 2021 dür­fen wir ab Frei­tag, dem 4. Juni den Sport­be­trieb in Klein­grup­pen und mit einem tages­ak­tu­el­len, offi­zi­el­len nega­ti­ven Coro­na-Test wie­der aufnehmen.

Sol­let ihr kei­ne Info-Mail bekom­men haben, schaut bit­te in euren Spam-Ord­ner und mel­det euch beim Vor­stand — auch wenn es Fra­gen gibt.

Erneute Einstellung des Spielbetriebs

Auf­grund der ab 2. Novem­ber gel­ten­den Ein­schrän­kun­gen müs­sen wir den Spiel­be­trieb, also sowohl das Trai­ning als auch das freie Spiel sowie die Mann­schafts­spie­le und Rang­lis­ten­tur­nie­re bis auf wei­te­res einstellen.

Wir arbei­ten an einem Fit­ness­pro­gramm sowohl für die Schü­ler und Jugend­li­chen als auch für die Erwach­se­nen und geben euch Bescheid, sobald alle Ein­zel­hei­ten dazu geklärt sind.

Der Sportbetrieb beginnt wieder langsam

Nach der Coro­na-beding­ten Schlie­ßung der Hal­le im März kann seit die­ser Woche der Sport­be­trieb wie­der lang­sam und mit Ein­schrän­kun­gen begin­nen: Sowohl im U19- als auch im O19-Bereich kön­nen die obe­ren Leis­tungs­klas­sen wie­der in Klein­grup­pen trai­nie­ren, und im O19-Bereich gibt es zusätz­lich die Mög­lich­keit zum frei­en Spiel nach Regis­trie­rung, eben­falls in Klein­grup­pen und unter Ein­hal­tung der aktu­ell gel­ten­den Hygieneregeln. 

Natür­lich redu­ziert die Beschrän­kung der Grup­pen­grö­ße gleich­zei­tig auch die Anzahl der maxi­mal mög­li­chen “Besu­che” in der Hal­le pro Woche und erfor­dert eine Viel­zahl zusätz­li­cher Orga­ni­sa­ti­ons- und Kon­troll­auf­ga­ben, aber immer­hin kann über­haupt wie­der gespielt werden!

O19-Mit­glie­der, die kei­ne E‑Mail mit Infor­ma­tio­nen zur Regis­trie­rung zum frei­en Spiel bekom­men haben, sowie Mit­glie­der von U11-U19, die kei­ne Infor­ma­tio­nen zum Trai­ning nach den Som­mer­fe­ri­en erhal­ten haben, mel­den sich bit­te beim Vor­stand. Es kommt lei­der in Ein­zel­fäl­len vor, dass E‑Mails im Spam lan­den (Ach­tung bei gmail: Es gibt sowohl einen Spam- als auch einen “Werbung”-Ordner!), oder dass Neum­glie­der nicht unmit­tel­bar nach Ein­tritt schon bei uns erfasst sind.

Inzwi­schen sind auch wie­der die Umklei­de­räu­me unter Ein­hal­tung der Abstands- und Mas­ken­pflicht frei­ge­ge­ben; die Nut­zung der Duschen ist der­zeit in der Klä­rung. Wir bit­ten um Geduld.

Ände­rung im Sep­tem­ber: Diens­tag fin­det nun das freie Spiel für die Erwach­se­nen nun auch nur noch in einer Grup­pe mit einer maxi­ma­len Kapa­zi­tät von 30 in der Zeit zwi­schen 19:15 und 21:45 Uhr statt.

Letz­te Aktua­li­sie­rung: 21. Sep­tem­ber 2020

Bericht vom 1. RLT U15

Am letz­ten Wochen­en­de fand das ers­te Rang­lis­ten­tur­nier der U15 in der Sport­hal­le in der Sybel­str. statt. 

Am Sams­tag wur­de nur Ein­zel gespielt, bei dem fol­gen­de Teil­neh­mer aus der Jugend dabei waren: Liron Schu­ri­cke, Bent Rüben­sam, Tonio Beh­ne, Ant­a­ra Krish­n­an, Rohan Krish­n­an, Thies Mun­af, Ele­na Behr, Lucas Wein­lein und Gil M. Dorff.

Liron Schu­ri­cke wur­de in sei­ner Grup­pe zwei­ter und schaff­te es so in die Haupt­run­de. Alle ande­ren Spie­ler muss­ten sich mit den Grup­pen­spie­len zufrie­den­ge­ben. Bei den meis­ten Spie­lern war dies aller­dings auch das ers­te Tur­nier auf die­sem Level oder das ers­te Mal in der neu­en Alters­grup­pe, so dass alle auf jeden Fall viel Erfah­rung sam­meln konnten!

Sonn­tag wur­de dann Dop­pel gespielt. Das Dop­pel Liron Schu­ri­cke und Jonas Meya Klein zeig­te wirk­lich gute Stim­mung und Ein­stel­lung, hat­te aber etwas Pech mit der Aus­lo­sung. Nichts des­to Trotz zeig­ten sie guten Kampf­geist und gaben auf dem Spiel­feld alles was sie hatten.

Alle Ergeb­nis­se fin­den sich auf https://www.turnier.de/sport/events.aspx?id=C47839AB-4EAE-44D8-AA69-DE20138B6D9A

Bericht von den Landesmeisterschaften Altersklasse

Landesmeisterschaften Altersklasse 2 2020
Landesmeisterschaften Altersklasse 1 2020

Am 22./23.02.2020 nah­men Stef­fi, Anika, Flo­ri­an, Arne, Sebas­ti­an an den Lan­des­meis­ter­schaf­ten der Alters­klas­se teil. 

Fol­gen­de Podes­plat­zie­run­gen konn­ten errun­gen werden:

  • Stef­fi DE O35 Gold
  • Anika/Bork Gerbsch (EBT) MXD O 35 Bronze
  • Anika/Ann Heim­brodt (BC Tem­pel­hof) DD O 35 Bronze
  • Florian/Arne, HD O35 Bronze
  • Arne/Kirsten Hau­bold (Studenten/Weißensee) MXD O 40 Bronze
  • Sebastian/Tobias Meiß­ner, (BC Luckau) HD O 35 Bronze
  • Steffi/Olli Wit­te (EBT) MXD O 40 Gold. 

Wei­ter geht es nun im April bei der NDM inBuchholz/Hamburg. Allen Teil­neh­mern maxi­ma­len Erfolg.