Schüler-Team ist Berlin-Brandenburger Vizemeister!

Schülermannschaft 2022 ist Berlin-Brandenburger Vizemeister

Am Sams­tag, 19.02.2022 fand in der Sport­hal­le Sybel­stra­ße die End­run­de um die Ber­lin-Bran­den­bur­ger Mann­schafts­meis­ter­schaft der Schü­ler (U15) statt.

Nach der sou­ve­rän über­stan­de­nen Vor­run­de im Dezem­ber waren wir opti­mis­tisch, hier um die vor­de­ren Plät­ze mit­spie­len zu kön­nen. Wir, das sind die Spieler*innen Elva, Ant­a­ra, Este­ban, Jakob, Liron, Tonio und Bent sowie die betreu­en­den Trai­ner Yan­nick und Thomas.

Selbst­be­wusst und enga­giert ging es also zunächst in der Grup­pen­pha­se gegen SV Ber­li­ner Braue­rei­en 2 und VfL Lich­ten­ra­de ans Werk. Ziel war es, in der Grup­pe den ers­ten Platz zu errei­chen, um im anschlie­ßen­den Halb­fi­na­le dem Top-Favo­ri­ten SV Ber­li­ner Braue­rei­en 1 aus dem Weg zu gehen. Im ers­ten Spiel gegen SV Ber­li­ner Braue­rei­en 2 gab es ein hart umkämpf­tes 4 : 4, bei dem wir einen Satz mehr gewin­nen konn­ten. Danach gewann SV Ber­li­ner Braue­rei­en 2 gegen VfL Lich­ten­ra­de mit 8 : 0 ohne einen Satz abzu­ge­ben. Wir waren also im Zug­zwang und muss­ten mit glei­chem Ergeb­nis gegen VfL Lich­ten­ra­de gewin­nen, um dann mit ins­ge­samt einem Satz Vor­sprung den Grup­pen­sieg zu errei­chen. Und das gelang auch ein­drucks­voll und jeder­zeit ungefährdet!
Das fol­gen­de Halb­fi­na­le gegen ProSport/Z’88 konn­ten wir dank einer sehr kon­zen­trier­ten und dis­zi­pli­nier­ten Leis­tung mit 5 : 3 für uns ent­schei­den. Finale!!!

Im Fina­le schließ­lich wur­de SV Ber­li­ner Braue­rei­en 1 der Favo­ri­ten­rol­le gerecht und erreich­te mit 6 : 2 unge­fähr­det und ver­dient die Meis­ter­schaft — herz­li­chen Glückwunsch!
Aber auch ein rie­si­ger Glück­wunsch an unser U15-Team! Das war eine tol­le Leis­tung und ihr könnt sehr stolz auf euch sein! Nach einem lan­gen und anstren­gen­den Tur­nier­tag fuh­ren wir müde aber glück­lich nach Hause.
Mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit dür­fen wir damit auch an den Nord­deut­schen Mann­schafts­meis­ter­schaf­ten U15 am 26./27.03.2022 in Burg (bei Mag­de­burg) teilnehmen.

Alle Detail­ergeb­nis­se:
https://www.turnier.de/sport/matches.aspx?id=62DF9AEA-4D6F-4A3B-9979863324C91840&d=20220219

Jugendmannschaft belegt 7. Platz in BBMM-Platzierungsrunde

Bei der heu­ti­gen Plat­zie­rungs­run­de der BBMM U19 um die Plät­ze 7 — 10 konn­te unser U19-Team den 7. Platz belegen.

Bei den Jungs tra­ten wir in Best­be­set­zung an, bei den Mäd­chen fehl­ten nach ihren län­ge­ren Ver­let­zungs­pau­sen noch alle drei Stamm­spie­le­rin­nen (Lynn, Jole­ne, Momo­ko) und wir konn­ten daher nur mit Ant­a­ra — die am Tag zuvor schon acht Spie­le in der Schü­ler­mann­schaft bestrit­ten hat­te — als ein­zi­gem Ersatz antre­ten. Damit star­te­ten wir also in jede der drei Begeg­nun­gen mit 0 : 2. Doch der Team-Spi­rit stimm­te und wir gewan­nen gegen Pots­dam mit 6 : 2, gegen Herms­dorf mit 5 : 3 und schließ­lich gegen ProSport/Z88 mit 6 : 2, wobei wir am Ende drei sehr enge Drei-Satz-Matches für uns ent­schei­den konn­ten. Kyo lag im 2. HE im drit­ten Satz mit 15 : 20 zurück und gewann noch mit 22 : 20!

Das waren zwei anstren­gen­de aber schö­ne Betreuungstage!

Wären wir in der Vor­run­de in Best­be­set­zung ange­tre­ten, wäre sicher auch für unser U19-Team eine Top-4-Plat­zie­rung mög­lich gewesen.

O19 BVBB-RLT am 27./28.11.2021

RLT 11-2021 Siegerehrung 1
RLT 11-2021 Siegerehrung 2

Die BSC-Bad­min­ton­ab­tei­lung hat am Wochen­en­de des 27./28.11 die ers­te offi­zi­el­le Rang­lis­te Ber­lin Bran­den­burgs auf meh­re­ren Ebe­nen erfolg­reich aus­ge­rich­tet. Nach 1,5 Jah­ren waren alle Betei­lig­ten froh und glück­lich dar­über, dass alle Spie­le rei­bungs­los und ver­let­zungs­frei durch­ge­führt wer­den konn­ten und der BSC ein funk­tio­nie­ren­des Hygie­nekon­zept und Nach­weis­kon­trol­le durch­ge­führt hat.

Auch wenn das eige­ne Star­ter­feld in dem Wett­be­wer­ben rela­tiv klein war, konn­ten sich die Ergeb­nis­se sehen las­sen: Am Sonn­tag haben sich Mar­vin und Marie im GD‑D die Sil­ber­me­dail­le erkämpft und damit den letz­ten Erfolg des BSC für das Wochen­en­de gemacht. Die vor­he­ri­gen Erfol­ge waren am Sams­tag das Errei­chen des Fina­les von Mari­ne und Ana­hid, die sich nach einem span­nen­den und umkämpf­ten Halb­fi­na­le im End­spiel nach einen lan­gen Spiel­tag lei­der geschla­gen geben mussten.

Bei dem Her­ren gab es gute und span­nen­de Spie­le zu sehen, die im Gegen­satz zu den Damen nicht unbe­dingt zu Sei­ten der BSC-Frak­ti­on aus­ge­fal­len sind: Im HD‑D erspiel­ten sich Peter und Cao­ilfhin noch einen guten geteil­ten 3. Platz und in HD‑B konn­ten sich Luca und Niklas über einen pas­sa­blen 5. Platz freuen.

Ein gro­ßer Dank geht vor allem an die Tur­nier­lei­tung und Orga­ni­sa­to­ren, die ohne selbst den Schlä­ger um zu schwin­gen ihr gan­zes Wochen­en­de in den Auf­bau, Ablauf und Abbau inves­tiert haben und natür­lich auch ein Dank an jede hel­fen­de Hand, die zur Aus­rich­tung der Rang­lis­te bei­getra­gen hat.

World Senior Championships 2021 in Huelva (Spanien)

WM O35 Steffi
WM O35 Basti

Kurz-Zusam­men­fas­sung der Ergeb­nis­se: Stef­fi wird 3. im Damen­ein­zel (!!), Bas­ti erreicht das Ach­tel­fi­na­le im Herreneinzel.

Am 27.11.21 ging es für Stef­fi und mich für eine Woche nach Spa­ni­en, wo wir im son­ni­gen Huel­va an den Alters­klas­sen Welt­meis­ter­schaf­ten teil­neh­men durf­ten. Für Stef­fi nichts Neu­es, den­noch immer wie­der auf­re­gend, war es für mich etwas voll­kom­men Neu­es, mit dem Flug­zeug auf solch ein inter­na­tio­na­les Event zu flie­gen. Beson­ders gefreut hat mich dabei, dass mei­ne Eltern und Kin­der mich auf die­ses Tur­nier beglei­tet haben.

Wei­ter lesen…

Landeseinzelmeisterschaften O19 beim Berliner SC

LEM 2021 DE
LEM 2021 DD
Am 04.12.2021 soll­te nun also end­lich die ers­te Lan­des­ein­zel­meis­ter­schaft seit 1 1/2 Jah­ren stattfinden.
Mit der Hil­fe von vie­len tat­kräf­ti­gen BSC Mit­glie­dern konn­te die Hal­le her­ge­rich­tet, ein üppi­ges Buf­fett auf­ge­baut und sicher­ge­stellt wer­den, dass das Tur­nier Coro­na­re­gel­kon­form abge­hal­ten wer­den konn­te. Außer­dem wur­de die Gele­gen­heit genutzt um wäh­rend des Tur­niers einen Schieds­rich­ter­lehr­gang abzu­hal­ten, wel­cher es den zukünf­ti­gen Schiedsrichter*innen ermög­lich­te die Theo­rie auch direkt in die Pra­xis umzu­set­zen und Spie­le direkt zu schiedsen. 

Am Sams­tag fan­den die Dis­zi­pli­nen Mixed und Ein­zel statt und Sonn­tag folg­te dann die Dop­pel­dis­zi­plin. Der BSC rich­te­te nicht nur das Tur­nier aus son­dern war auch zahl­reich in jeder ein­zel­nen Dis­zi­plin ver­tre­ten. Die Spieler*innen von Braue­rei­en hol­ten sich den ers­ten Platz in jeder Dis­zi­plin — Gratulation!
Aller­dings mach­ten es unse­re Spie­le­rin­nen Anne Försch­ner und Michel­le Kant­schik im Damen­dop­pel ihren Geg­ne­rin­nen Lea Ding­ler und Sinah Holtsch­ke abso­lut nicht leicht in einem sehr knap­pen 3‑Satz Spiel im Halb­fi­na­le. Glück­wunsch zum 3. Platz im DD. Michel­le Kant­schik kämpf­te außer­dem im Fina­le des Damen­ein­zels, unter­lag jedoch Lea Ding­ler auch hier im 2. Satz knapp mit 20:22. Den­noch Glück­wunsch Michi zum 2. Platz im DE.

Bei den Her­ren konn­ten Mar­tin Schul­ze und Arne Sieg­fried sich im HD bis in Vier­tel­fi­na­le kämp­fen, wo sie sich gegen die Paa­rung Timo Ayush/Philipp Salow geschla­gen geben mussten. 

Über die Freu­de, dass sich alle Spieler*innen end­lich wie­der bei einem solch wich­ti­gen Tur­nier wie­der­ge­se­hen haben, konn­te auch dar­über hin­weg­ge­se­hen wer­den, dass am Sonn­tag uns die Poli­zei einen Besuch abstat­te­te, was dazu führ­te, dass im Anschluss nicht mehr geduscht wer­den durf­te, da die Geneh­mi­gung der Nut­zung der Umklei­den nur münd­lich erteilt wur­de und somit nicht vor­zeig­bar war. Ansons­ten gab es jedoch kei­ne Pro­ble­me, da sich zudem auch alle Teilnehmer*innen ohne Ermah­nung an alle Coro­na­auf­la­gen hiel­ten und die Kon­takt­er­fas­sung und Ein­gangs­kon­trol­le lücken­los und zuver­läs­sig erfolgte. 

Es war dem BSC eine Freu­de das Tur­nier aus­rich­ten zu dür­fen, bei vie­len Spie­len mit­zu­fie­bern und das lang ersehn­te wie­der­se­hen der Telnehmer*innen ermög­li­chen zu kön­nen — ger­ne wieder!Vielen Dank auch an alle Hel­fer, die die Aus­rich­tung ermög­licht haben.