Bei der LEMU19 am 18.12.2016 erreichten Spieler des BSC folgende Podiumsplatzierungen:
1. Platz im Herreneinzel: Simon Bölke
2. Platz im Herrendoppel: Lars Munaf (mit Kai Sumida / SGEBT)
3. Platz im Herrendoppel: Simon Bölke (mit Aaron Röhl / SVBB)
2. Platz im Mixed: Lars Munaf (mit Pia Riha / TSV Tempelhof-Mariendorf)
LEM 2016: Viele gute Ergebnisse
Autor: Nikolaus Binder -
Bei den Landeseinzelmeisterschaften 2016 konnte Stefanie Schmidt die B‑Klasse im Einzel gewinnen. Im Finale setzte sie sich nach zwei knappen Sätzen schließlich im dritten Satz deutlich 21:7 gegen Henriette Leber durch. Ihre Vorrundenspiele hatte sie jeweils klar in zwei Sätzen für sich entscheiden können. Im Damendoppel A konnte Steffi dann noch Silber mit ihrer Partnerin Mona König holen. Gratulation!
Simon Bölke erspielte sich im Einzel der B‑Klasse einen sehr guten dritten Platz.
In der C‑Klasse erreichte Lars Munaf den zweiten Platz. Nach spannenden Partien gegen Kai Stange und Kevin Hahnfeld, die er jeweils fuer sich entscheiden konnte, musste er sich schließlich im Finale nach zwei umkämpften Satzen geschlagen geben.
Landeseinzelmeisterschaften U11/U15 in Rathenow
Autor: Florian Münch -
Bei den Landesmeisterschaften der Altersklassen U11 und U15 haben einige unserer Spielerinnen und Spieler erfolgreiche Ergebnisse eingefahren. Im U11 Jungeneinzel gelang es Dominik Lopez de la Cruz als an 7 Gesetzter, die Nr. 1 und und 4 zu schlagen. Besonders das Viertelfinale war hierbei beeindruckend. Im ersten Satz noch mit 7:21 unterlegen, konnte Dominik nach viel Kampf und Wille die Sätze 2 und 3 jeweils mit 22:20 gewinnen. Im Finale war die Luft dann leider raus und Dominik chancenlos.
Im Mädcheneinzel war Merit Opgen-Rhein am Start. Sie konnte die Nr. 3 der Setzliste knapp im dritten Satz schlagen, obwohl sie die letzten beiden Vergleiche gegen die selbe Gegnerin verloren hatte. Im Viertelfinale gelang ein glatter Zweisatzsieg. Dann war Endstation nach eigener Aufgabe. Zum Halbfinale ist Merit aufgrund einer leichten Verletzung am Daumen nicht angetreten. Somit steht unter dem Strich ein ganz toller 3. Platz.
Während die U11er ihr Turnier noch fertig spielten, begann auch das U15 Jungeneinzel. Von uns war Maximilian Möller dabei, der in der ersten Runde die Möglichkeit bekam, eine Scharte vom letzten Turnier in Rathenow auszuwetzen und dies auch souverän tat. Dann folgte das Viertelfinale gegen die Nr. 3 der Setzliste. Taktisch sehr konsequent gelang ein Sieg im dritten Satz mit Nervenstärke nach 11:4‑Führung beim Stand von 16:15 und einem 21:15-Sieg. Im Halbfinale fehlte leider der Glaube an die eigene Stärke gegen den späteren Turniersieger. Dennoch ist der 3. Platz eine Verbesserung zu den letzten Turnieren und gibt bestimmt Motivation für die nächsten Trainingswochen. Diesen 3. Platz konnte Maxi mit Partner Lars Feldhusen vom SC Siemensstadt im Doppel dann sogar noch toppen. Erst am Turniertag zusammengewürfelt gelangen Siege gegen die Nr. 3 und 2 der Setzliste und damit der Vizetitel.
Herzliche Glückwünsche an alle Platzierten. Weiter so!
U11-Masters in Sömmerda
Autor: Florian Münch -
Das letzte Herbstferienwochenende stand für unsere jüngsten Wettkämpfer_innen ganz im Zeichen des U11-Masters in Sömmerda. Vom 28.–30. Oktober fuhren Merit, Dominik, Bent, Arthur, Finn (Co-Trainer) sowie Magnus und Florian erstmals zu einem Turnier der Mastersserie. Unsere Erwartungen waren gering, Hoffnungen der Spieler_innen dennoch vorhanden. Es lässt sich konstatieren, dass wir viel Lehrgeld zahlen mussten. Weder im Einzel noch im Doppel konnten wir uns aus den Gruppenspielen raus für die KO-Runde qualifizieren. Es gelangen zu unserer aller Freude jedoch Merit (2), Dominik und Arthur einzelne Siege in ihren Vorrundengruppen. Auch im Doppel konnte Merit mit ihrer zugelosten Partnerin Pia Hahmann ein Spiel gewinnen und auch Arthur mit seinem sehr starken Partner Saketh Anand Gollapalli konnte ein Spiel gewinnen.
Das Turnier zeigte wie erwartet, dass wir um Längen hinter den Topspieler_innen und deren Herausforderern und Herausforderinnen zurück sind. Es bleibt somit viel Trainingsarbeit. Das wurde allen Teilnehmer_innen bewusst und hat motiviert. Alle Kids freuen sich auf das U11-Masters in Berlin Mitte Februar.
Wir verschönern unsere Halle
Autor: Peter Teske -
Am 15. und 16.10. haben wir zu einer weiteren Gemeinschaftsaktion in unsere Halle in der Güntzelstraße eingeladen.
Die Wände und Decken in den Umkleidekabinen und im Flur haben ihren alten Glanz verloren und durch Kollisionen mit Taschen, Schuhen oder Baumaßnahmen gaben sie auch kein schönes Bild mehr ab. Dies wollten wir unbedingt ändern. Mithilfe des Präsidiums des BSC haben wir uns für das Bezirksprogramm — Sachmittel für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (FEIN) — beworben und haben einen Zuschuss für die Materialien zur Verschönerung bekommen.
Am Samstag ging es früh um 10 Uhr los. Die ersten Helfer räumten die Umkleidekabinen leer und legten die Böden aus. Farblich wurde mit dem Weißen der Decken begonnen. Anschließend wurden die Wände nach und nach mit Gelb und darunter Grau überstrichen. Mit jeder Farbe sahen die Räume freundlicher aus.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Alle Helfer haben sich über die strahlenden Kabinen gefreut.
Mit der Unterstützung unserer Mitglieder haben unserer Heimhalle wieder ein Stück mehr zu einen Ort gemacht, an den man sich wohlfühlen kann.
Wir hoffen, dass wir noch lange an den schönen Farben Freude haben werden.
Ich möchte mich bei allen Helferinnen und Helfern des Wochenendes herzlich bedanken:
Alex, Anika, Anne, Florian, Joe, Johannes, Kim, Lennart, Lutz, Martin, Max, Sandra, Steffi, Tanja