Trainingslager vom 5.–7.8.2016 in Neuruppin

Neuruppin-2016-1Neuruppin-2016-2

Dass erst sich cir­ca eine Woche vor Beginn des Trai­nings­la­gers die Teil­neh­mer zu Fahr­ge­mein­schaf­ten bil­de­ten, soll­te die Qua­li­tät des Wochen­en­des an sich über­haupt nicht schmä­lern. Auch, dass bei der Pla­nung der Hotel­zim­mer nicht alles glatt lief und unse­re taf­fe Trai­ne­rin Car­la Strauß im eigens aus­ge­bau­ten Sprin­ter über­nach­te­te, wur­de von ihr im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes sport­lich genom­men. Letzt­lich geschah alles am Wochen­en­de des Olym­pia-Starts: 11 Bad­min­ton­freun­de fuh­ren am Nach­mit­tag des 5. Augusts ins Sport­cen­ter und Sport­ho­tel Neu­rup­pin, um dort bis Sonn­tag gemein­sam zu ler­nen, zu schwit­zen – ja kurz­um: zu trai­nie­ren. Haupt­or­ga­ni­sa­tor und Trai­ner Flo­ri­an Münch bezog uns gleich wäh­rend des Abend­essens in die Pla­nung der Trai­nings­ein­hei­ten mit ein, so dass wir schon kur­ze Zeit spä­ter auf dem Feld stan­den und noch am ers­ten Abend ordent­lich gefor­dert wur­den. Manch einer gönn­te sich noch ver­schwitzt ein Fei­er­abend-und-Will­kom­men-Bier an der Hotelbar.
Der Sams­tag wur­de für die ganz Moti­vier­ten mit einem Lauf­trai­ning begon­nen – wie prak­tisch, dass so ein Sport­ho­tel eine Tar­tan­bahn besitzt. Wer nicht schon um 7:30 Uhr aus dem Bett fal­len woll­te, durf­te län­ger schla­fen und nach dem Früh­stück mit Bad­min­ton los­le­gen. Dani­el Burck­hardt schul­te uns als ange­hen­der Trai­ner in Sachen „Schnel­ler Start“, Lauf­rhyth­mus und Reak­ti­vi­tät auf akus­ti­sche Rei­ze. Ich behaup­te an die­ser Stel­le ein­fach mal ganz dreist, dass alle Teil­neh­mer mit sei­nem Ein­satz für die Grup­pe und sei­ner Moti­va­ti­on Trai­nings anzu­lei­ten sehr zufrie­den war. Eine Mit­tags­pau­se spä­ter setz­te auch Car­la in ihrer Trai­nings­ein­heit den Fokus auf Lauf­we­ge und Schlag­nach­be­rei­tung. Der Nach­mit­tag ließ etwas Luft für den Besuch der Hotel­sau­na, des Schwimm­bads oder für die Ver­fol­gung aktu­el­ler Olym­pia­ent­wick­lun­gen. Abends wur­de es dann für uns Bad­min­to­n­a­th­le­ten etwas spie­le­ri­scher – sowohl auf dem Feld als auch im wei­te­ren Ver­lauf des Abends beim Kartenspielen.
Wer sich am Sonn­tag­mor­gen noch bewe­gen konn­te, wur­de ein letz­tes Mal von Flo­ri­an Münch „gequält“. Wie­der hieß es „Lau­fen, Lau­fen, Lau­fen“. Der Schweiß lief eben­falls ordent­lich – bei allen! Nicht ein Teil­neh­mer mecker­te, ver­pass­te eine Ein­heit oder beschwer­te sich in einer ande­ren Form. Beim abschlie­ßen­den Feed­back mag es so man­che Kri­tik am Hotel oder an der eige­nen Leis­tung gege­ben haben – aber nicht am durch­ge­führ­ten Trai­ning. Nach einem Spa­zier­gang am See und einem Eis ging es dann zurück in die Hauptstadt.
Fazit: Unse­re Trai­ner haben uns mit den übli­chen „Spiel­chen“ geär­gert, gefor­dert und geför­dert: Schat­ten­bad­min­ton, 3‑E­cken-Lauf, Schlag­si­cher­heit – alles war dabei. Gleich­zei­tig wur­den auch neue Ansät­ze aus­pro­biert (Trai­ning zu Musik, tak­ti­sche Manö­ver aus­klü­geln, Klatsch-Übun­gen und… wer hät­te gedacht, wozu eine lee­re Ball­rol­le noch gut sein kann…). Die Teil­neh­mer haben fair gespielt, waren moti­viert und auch jen­seits des Felds herrsch­te eine gute Stim­mung. Ich glau­be, es hat uns allen Spaß gemacht und wir freu­en uns auf wei­te­re Sport­events die­ser Art. An der Stel­le ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Flo­ri­an Münch fürs Orga­ni­sie­ren und Trai­nie­ren, an Dani­el und Car­la für zusätz­li­che Trai­nings­ein­hei­ten und auch an Lutz, für Last-Minu­te-Sup­port auf vier Rädern.

Lars Munaf und Maximilian Möller gewinnen Medaillen beim BVBB-Ranglistenturnier U13-U19

2016-07-16 HD U19 LarMun-KaiSum2016-07-16 JD U15 MaxMoel.AmaKoeh2016-07-16 MX LarMun-PiaRiha

Am 16./17.07.2016 fand das Lan­des­rang­lis­ten­tur­nier für die Dis­zi­pli­nen Dop­pel und Mixed der Alters­klas­sen U13 bis U19 in der Sport­hal­le Sama­ri­ter­stra­ße statt. Vom Ber­li­ner SC waren fol­gen­de Paa­run­gen am Start:
MX U13 Finn Rüben­sam / Lynn Markau
MD U13 Lynn Mar­kau / Helen Roser (SCB), Mar­tha Zabel / Merit Opgen-Rhein
JD U13 Flo­ri­an Kapp / Finn Rüben­sam, Fri­do­lin Kosslick / Mal­te Linneweber
JD U15 Maxi Möl­ler / Ama­de­us Köh­ler (BCT)
MX U17 Maxi Möl­ler / Char­lot­te Schwarz
MD U17 Leo­nie Ehler­ding / Char­lot­te Schwarz
MX U19 Lars Mun­af / Pia Riha (TSVTM), Mar­vin Mar­kau / Leo­nie Ehler­ding, Luca Zim­mer / Ece Altin­tas (SVBB)
HD U19 Lars Mun­af / Kai Sumi­da (EBT), Luca Zim­mer / Mar­vin Markau

Im Jun­gen­dop­pel U15 konn­te Maxi Möl­ler mit sei­nem Part­ner Ama­de­us Köh­ler (BCT) das Tur­nier gewin­nen, eben­so wie Lars Mun­af mit sei­nem Part­ner Kai Sumi­da (EBT) in der Alters­klas­se U19. Im Mixed U19 muss­ten sich Lars Mun­af und Pia Riha (TSVTM) nach einem hart umkämpf­ten Fina­le mit 19:21, 23:21, 19:21 nur denk­bar knapp dem Sie­ger­team Kai Sumi­da / Hen­ri­et­te Leber (bei­de EBT) geschla­gen geben.
Tol­le Leis­tung, Lars und Maxi, herz­li­chen Glückwunsch!

Alle Ergeb­nis­se kön­nen nach­ge­le­sen wer­den unter:
http://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=B4BEAABA-DEA8-41C0-85E5-BF53A0B5BF38

Es ist schön zu sehen, dass immer mehr Spie­le­rin­nen und Spie­ler unse­res Ver­eins bei Wett­kämp­fen auf Lan­des­ver­bands­ebe­ne antre­ten und dort moti­viert und mit Freu­de ihre Spie­le bestrei­ten. So war auch an die­sem Wochen­en­de die Stim­mung im Team wie­der sehr gut und aus Trai­ner­sicht waren vie­le gute Leis­tun­gen und der immer not­wen­di­ge Kampf­geist zu beob­ach­ten. Das hat wie­der Spaß gemacht!

1. Jugendrangliste LK1/LK2

Am ers­ten Wochen­en­de im Juli hat die Bad­min­ton­ab­tei­lung des Ber­li­ner SC die LK II Jugend­rang­lis­ten der Alters­klas­sen U13 bis U19 und die U11 LK I aus­ge­rich­tet. Es waren 10 Teilnehmer_innen von uns mit dabei: Nel­son, Cla­ra, Blan­che, Merit, Bent, Thies, Domi­nik, Ema­nu­el, Leo­nie und Char­lot­te. Kai muss­te krank­heits­be­dingt lei­der pas­sen. Wir freu­en uns beson­ders über fünf Teilnehmer_innen in der jüngs­ten Alters­klas­se. Noch mehr her­vor­he­ben möch­ten wir den 2. Platz im U15 LK II Mäd­chen­ein­zel von Blan­che. Blan­che hat ihr vor­erst letz­tes Tur­nier in Deutsch­land gespielt und ist mitt­ler­wei­le mit ihrer Fami­lie wie­der nach Paris zurück­ge­gan­gen. In einem krö­nen­den Abschluss­tur­nier hat sie ihre bes­te Leis­tung in den zwei Jah­ren beim BSC gezeigt und als unge­setz­te Spie­le­rin eini­ge bes­ser Plat­zier­te aus dem Weg geräumt. Im Fina­le unter­lag sie in drei Sät­zen gegen die Kader­spie­le­rin Lilo Marinko­vic nach tol­len Ein­satz. Wir wün­schen Blan­che in der Hei­mat alles Gute und freu­en uns jeder­zeit über Besuch (auch ihres Bru­ders Vital).

Die zwei­te Rang­lis­ten­se­rie hat am 9./10. Juli ihren Abschluss mit den LK I Tur­nie­ren von U13 bis U19 in Rathe­now aus­ge­tra­gen. Am Sams­tag waren vom Ber­li­ner SC Lars, Simon, Luca (U19) und Maxi (U15) dabei. Licht und Schat­ten aus BSC-Sicht wech­sel­ten sich dabei ab. Am Ende beleg­te Maxi nach Frei­los und Auf­takt­nie­der­la­ge mit zwei Sie­gen den 5. Platz. Simon (5.), Lars (6.) und Luca (10.) waren zum Teil mit ihren Ergeb­nis­sen zufrie­den. Sonn­tag Tra­ten Finn (U13), Lynn (U13) und Maxi (U17) an. Lynn traf auf star­ke Kon­kur­ren­tin­nen und erspiel­te sich den 11. Platz. Maxi sicher­te sich mit dem Sieg im ers­ten Spiel den 8. Platz. Auch Finn konn­te sich mit einem span­nen­den ers­ten Spiel in die obe­re Tabel­len­hälf­te kämp­fen und erreich­te letzt­lich den 7. Platz. 

Rangliste der U17 LK III und U19 LK III

j-rlt-juni-2016nelson-juni-2016

Am Samstag(18.06) war die Rang­lis­te der U17 LK III und U19 LK III, bei wel­cher Lisa, Samu­el, Otis, Cle­mens, Cao­ilfhin, Nel­son, Mar­vin, Bekry und Joan­na teil­ge­nom­men haben. Für Lisa, Otis und Samu­el fing es in der U17 an, in wel­cher sie span­nen­de Spie­le hat­ten. Lei­der hat es aber nicht ganz gereicht. In der U19 hat Nel­son es auf den 3. Platz geschafft und ist damit in die U19 LK II auf­ge­stie­gen. Herz­li­chen Glück­wunsch! Für Joan­na, Mar­vin, Bekry, Cle­mens und Cao­ilfhin war es “fast” so erfolgreich.

Was bei allen aber schön zu sehen und zu bemer­ken war, war dass sie trotz man­cher ver­lo­re­ner Punk­te oder Spie­le nicht den Ehr­geiz ver­lo­ren haben wei­ter zu kämp­fen. Im Gro­ßen und Gan­zen war es ein erfolg­rei­cher und lus­ti­ger Spiel­tag und ich hof­fe, dass die Spie­ler/-innen man­che Erfah­rung aus den Spie­len mit in die nächs­ten Tur­nie­re neh­men werden.

Victor International Cup 2016

VictorCup2016-2
Am 14. Mai ging es für den BSC drei Tage zum “Vic­tor Inter­na­tio­nal Juni­or Cup 2016”. Mit 14 Jugend­li­chen und vier Betreu­ern (Car­la, Flo­ri­an, Cle­mens und ich) mach­ten wir uns am Sams­tag­mor­gen auf den Weg Rich­tung Ham­burg. Trotz Ver­spä­tung sei­tens der Deut­schen Bahn kamen wir gut gelaunt in einer der drei für die­ses Tunier bereit­ge­stell­ten Sport­hal­len an.
Dass das Tunier gut besetzt sein wür­de, war von vorn­her­ein klar, somit lau­te­te das Mot­to vor allem: Spaß haben und Erfah­run­gen sammeln!

Wäh­rend eine klei­ne Grup­pe sich zunächst in Rich­tung nächst­ge­le­ge­nen Super­markt auf­mach­te, um uns für das Wochen­en­de mit Ver­pfle­gung ein­zu­de­cken, star­te­te für Blan­che und Fri­do­lin, Lau­ra und Mar­vin, Lisa und Otis, Luca und Cla­ra, sowie Sma­ri und Lucia direkt das Tunier mit der ers­ten Dis­zi­plin Mixed. Dem gemisch­ten Dop­pel wird im Trai­ning weni­ger Auf­merk­sam­keit geschenkt, ent­spre­chend stell­te es alle unse­re Spie­le­rIn­nen vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Obwohl der Tag schließ­lich ohne gewon­ne­ne Spie­le zu Ende gehen soll­te, ließ sich nie­mand die Stim­mung ver­der­ben und spä­tes­tens nach Ankunft des Piz­za­lie­fe­ran­ten in der Unter­kunft waren alle wie­der bei bes­ter Laune!

Für Sonn­tag waren die Ein­zel­dis­zi­pli­nen ange­setzt, das heißt nun wur­de es zusätz­lich auch für Kai, Samu­el, Maxi und Cao­ilfhin ernst.
Kai, der mit sei­nem Papa ange­reist und in einer der Nach­bar­hal­len gestar­tet war, beleg­te in sei­ner Alter­klas­se U9 einen drit­ten Platz und prä­sen­tier­te uns am Nach­mit­tag glück­lich sei­ne Bron­ze­me­dail­le. Herz­li­chen Glückwunsch!
Maxi (U15) zog mit deut­lich gewon­nen Spie­len ins Vier­tel­fi­na­le, wel­ches er lei­der in drei Sät­zen ganz knapp verlor.
Der zwei­te Tag, wie eigent­lich auch das gesam­te Wochen­en­de, zeich­ne­te sich jedoch vor­al­lem durch einen groß­ar­ti­gen Grup­pen­zu­sam­men­halt aus. Ich habe sel­ten eine Trup­pe gese­hen, die sich gegen­sei­tig so stark moti­viert und unter­stützt hat!

VictorCup2016-1
Dies wur­de noch ein­mal beson­ders deut­lich mit dem High­light des Tages.
Nach­dem sich Luca über die Grup­pen­pha­se hin­aus bis in das Halb­fi­na­le gespielt hat­te, ver­sam­mel­ten sich alle am Spiel­feld­rand, um ihn gemein­sam anzu­feu­ern. Viel­leicht gewann er auch des­we­gen den drit­ten Satz gegen einen sehr star­ken Dänen letzt­lich deut­lich 21–6.
Die Stim­mung des Finals lässt sich mei­nes Erach­tens kaum in Wor­te fassen.
Ich mei­ne noch nie in mei­nem Leben eine der­ar­ti­ge Stil­le im Wech­sel mit toben­dem Applaus in einer Sport­hal­le erlebt zu haben.
Die Span­nung war förm­lich mit den Hän­den zu greifen!
Nach einem groß­ar­ti­gen Spiel, in dem Luca eine klas­se kämp­fe­ri­sche Leis­tung zeig­te und zugleich die not­wen­di­ge Ruhe bewahr­te, um Spie­le wie die­ses zu gewin­nen, ging er letzt­lich ver­dien­ter­ma­ßen als Sie­ger vom Platz und beleg­te folg­lich Platz 1! (15–21, 22–20, 22–20)
Hut ab, eine wirk­lich tol­le Leistung!

Am Mon­tag stan­den nun end­lich die Dop­pel­dis­zi­pli­nen auf dem Plan. Dabei gelang Luca und Mar­vin der Ein­zug ins Vier­tel­fi­na­le, indem sie sich lei­der geschla­gen geben muss­te. Den­noch, super gemacht!
Maxi schaff­te es mit sei­nem Dop­pel­part­ner Ama­de­us (BC Tem­pel­hof) bis in das Halb­fi­na­le, wel­ches sie lei­der ver­lo­ren. Wenn die bei­den sich jedoch dazu ent­schlie­ßen soll­ten, regel­mä­ßig gemein­sam zu trai­nie­ren, sehe ich gro­ßes Poten­zi­al für zukünf­ti­ge Wettkampfteilnahmen.
An die­sem Tag haben mich außer­dem Otis und Samu­el sehr beein­druckt, die eine tol­le Ein­stel­lung zeig­ten und sich ver­dient ein Drei­satz­spiel gegen zwei star­ke Dänen erkämpf­ten. Klasse!

Abschlie­ßend möch­te ich mich den Wor­ten aus Flo­ri­ans Resü­mee anschließen:
Es liegt ein sport­li­ches, grup­pen­star­kes, wit­zi­ges und bele­ben­des Wochen­en­de hin­ter uns. Ich hof­fe sehr, dass es für vie­le von euch/uns nur eines unter vie­len in den kom­men­den Jah­ren war. Es war schön zu sehen, wie wir uns als Grup­pe ent­wi­ckelt haben und was euch das Wochen­en­de gege­ben hat.

Ein Dank möch­te ich hier­mit noch an Nel­son aus­rich­ten, der sich, obwohl er letzt­lich nicht ein­mal an der Fahrt teil­neh­men konn­te, um die An-und Abrei­se, sowie die Buchung der Gast­stät­te geküm­mert hat. Rie­sen Lob dafür!

victor-jup-juni-2016-1victor-jup-juni-2016-2