Dass erst sich circa eine Woche vor Beginn des Trainingslagers die Teilnehmer zu Fahrgemeinschaften bildeten, sollte die Qualität des Wochenendes an sich überhaupt nicht schmälern. Auch, dass bei der Planung der Hotelzimmer nicht alles glatt lief und unsere taffe Trainerin Carla Strauß im eigens ausgebauten Sprinter übernachtete, wurde von ihr im wahrsten Sinne des Wortes sportlich genommen. Letztlich geschah alles am Wochenende des Olympia-Starts: 11 Badmintonfreunde fuhren am Nachmittag des 5. Augusts ins Sportcenter und Sporthotel Neuruppin, um dort bis Sonntag gemeinsam zu lernen, zu schwitzen – ja kurzum: zu trainieren. Hauptorganisator und Trainer Florian Münch bezog uns gleich während des Abendessens in die Planung der Trainingseinheiten mit ein, so dass wir schon kurze Zeit später auf dem Feld standen und noch am ersten Abend ordentlich gefordert wurden. Manch einer gönnte sich noch verschwitzt ein Feierabend-und-Willkommen-Bier an der Hotelbar.
Der Samstag wurde für die ganz Motivierten mit einem Lauftraining begonnen – wie praktisch, dass so ein Sporthotel eine Tartanbahn besitzt. Wer nicht schon um 7:30 Uhr aus dem Bett fallen wollte, durfte länger schlafen und nach dem Frühstück mit Badminton loslegen. Daniel Burckhardt schulte uns als angehender Trainer in Sachen „Schneller Start“, Laufrhythmus und Reaktivität auf akustische Reize. Ich behaupte an dieser Stelle einfach mal ganz dreist, dass alle Teilnehmer mit seinem Einsatz für die Gruppe und seiner Motivation Trainings anzuleiten sehr zufrieden war. Eine Mittagspause später setzte auch Carla in ihrer Trainingseinheit den Fokus auf Laufwege und Schlagnachbereitung. Der Nachmittag ließ etwas Luft für den Besuch der Hotelsauna, des Schwimmbads oder für die Verfolgung aktueller Olympiaentwicklungen. Abends wurde es dann für uns Badmintonathleten etwas spielerischer – sowohl auf dem Feld als auch im weiteren Verlauf des Abends beim Kartenspielen.
Wer sich am Sonntagmorgen noch bewegen konnte, wurde ein letztes Mal von Florian Münch „gequält“. Wieder hieß es „Laufen, Laufen, Laufen“. Der Schweiß lief ebenfalls ordentlich – bei allen! Nicht ein Teilnehmer meckerte, verpasste eine Einheit oder beschwerte sich in einer anderen Form. Beim abschließenden Feedback mag es so manche Kritik am Hotel oder an der eigenen Leistung gegeben haben – aber nicht am durchgeführten Training. Nach einem Spaziergang am See und einem Eis ging es dann zurück in die Hauptstadt.
Fazit: Unsere Trainer haben uns mit den üblichen „Spielchen“ geärgert, gefordert und gefördert: Schattenbadminton, 3‑Ecken-Lauf, Schlagsicherheit – alles war dabei. Gleichzeitig wurden auch neue Ansätze ausprobiert (Training zu Musik, taktische Manöver ausklügeln, Klatsch-Übungen und… wer hätte gedacht, wozu eine leere Ballrolle noch gut sein kann…). Die Teilnehmer haben fair gespielt, waren motiviert und auch jenseits des Felds herrschte eine gute Stimmung. Ich glaube, es hat uns allen Spaß gemacht und wir freuen uns auf weitere Sportevents dieser Art. An der Stelle ein herzliches Dankeschön an Florian Münch fürs Organisieren und Trainieren, an Daniel und Carla für zusätzliche Trainingseinheiten und auch an Lutz, für Last-Minute-Support auf vier Rädern.
Lars Munaf und Maximilian Möller gewinnen Medaillen beim BVBB-Ranglistenturnier U13-U19



Am 16./17.07.2016 fand das Landesranglistenturnier für die Disziplinen Doppel und Mixed der Altersklassen U13 bis U19 in der Sporthalle Samariterstraße statt. Vom Berliner SC waren folgende Paarungen am Start:
MX U13 Finn Rübensam / Lynn Markau
MD U13 Lynn Markau / Helen Roser (SCB), Martha Zabel / Merit Opgen-Rhein
JD U13 Florian Kapp / Finn Rübensam, Fridolin Kosslick / Malte Linneweber
JD U15 Maxi Möller / Amadeus Köhler (BCT)
MX U17 Maxi Möller / Charlotte Schwarz
MD U17 Leonie Ehlerding / Charlotte Schwarz
MX U19 Lars Munaf / Pia Riha (TSVTM), Marvin Markau / Leonie Ehlerding, Luca Zimmer / Ece Altintas (SVBB)
HD U19 Lars Munaf / Kai Sumida (EBT), Luca Zimmer / Marvin Markau
Im Jungendoppel U15 konnte Maxi Möller mit seinem Partner Amadeus Köhler (BCT) das Turnier gewinnen, ebenso wie Lars Munaf mit seinem Partner Kai Sumida (EBT) in der Altersklasse U19. Im Mixed U19 mussten sich Lars Munaf und Pia Riha (TSVTM) nach einem hart umkämpften Finale mit 19:21, 23:21, 19:21 nur denkbar knapp dem Siegerteam Kai Sumida / Henriette Leber (beide EBT) geschlagen geben.
Tolle Leistung, Lars und Maxi, herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse können nachgelesen werden unter:
http://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=B4BEAABA-DEA8-41C0-85E5-BF53A0B5BF38
Es ist schön zu sehen, dass immer mehr Spielerinnen und Spieler unseres Vereins bei Wettkämpfen auf Landesverbandsebene antreten und dort motiviert und mit Freude ihre Spiele bestreiten. So war auch an diesem Wochenende die Stimmung im Team wieder sehr gut und aus Trainersicht waren viele gute Leistungen und der immer notwendige Kampfgeist zu beobachten. Das hat wieder Spaß gemacht!
1. Jugendrangliste LK1/LK2
Am ersten Wochenende im Juli hat die Badmintonabteilung des Berliner SC die LK II Jugendranglisten der Altersklassen U13 bis U19 und die U11 LK I ausgerichtet. Es waren 10 Teilnehmer_innen von uns mit dabei: Nelson, Clara, Blanche, Merit, Bent, Thies, Dominik, Emanuel, Leonie und Charlotte. Kai musste krankheitsbedingt leider passen. Wir freuen uns besonders über fünf Teilnehmer_innen in der jüngsten Altersklasse. Noch mehr hervorheben möchten wir den 2. Platz im U15 LK II Mädcheneinzel von Blanche. Blanche hat ihr vorerst letztes Turnier in Deutschland gespielt und ist mittlerweile mit ihrer Familie wieder nach Paris zurückgegangen. In einem krönenden Abschlussturnier hat sie ihre beste Leistung in den zwei Jahren beim BSC gezeigt und als ungesetzte Spielerin einige besser Platzierte aus dem Weg geräumt. Im Finale unterlag sie in drei Sätzen gegen die Kaderspielerin Lilo Marinkovic nach tollen Einsatz. Wir wünschen Blanche in der Heimat alles Gute und freuen uns jederzeit über Besuch (auch ihres Bruders Vital).
Die zweite Ranglistenserie hat am 9./10. Juli ihren Abschluss mit den LK I Turnieren von U13 bis U19 in Rathenow ausgetragen. Am Samstag waren vom Berliner SC Lars, Simon, Luca (U19) und Maxi (U15) dabei. Licht und Schatten aus BSC-Sicht wechselten sich dabei ab. Am Ende belegte Maxi nach Freilos und Auftaktniederlage mit zwei Siegen den 5. Platz. Simon (5.), Lars (6.) und Luca (10.) waren zum Teil mit ihren Ergebnissen zufrieden. Sonntag Traten Finn (U13), Lynn (U13) und Maxi (U17) an. Lynn traf auf starke Konkurrentinnen und erspielte sich den 11. Platz. Maxi sicherte sich mit dem Sieg im ersten Spiel den 8. Platz. Auch Finn konnte sich mit einem spannenden ersten Spiel in die obere Tabellenhälfte kämpfen und erreichte letztlich den 7. Platz.
Rangliste der U17 LK III und U19 LK III


Am Samstag(18.06) war die Rangliste der U17 LK III und U19 LK III, bei welcher Lisa, Samuel, Otis, Clemens, Caoilfhin, Nelson, Marvin, Bekry und Joanna teilgenommen haben. Für Lisa, Otis und Samuel fing es in der U17 an, in welcher sie spannende Spiele hatten. Leider hat es aber nicht ganz gereicht. In der U19 hat Nelson es auf den 3. Platz geschafft und ist damit in die U19 LK II aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch! Für Joanna, Marvin, Bekry, Clemens und Caoilfhin war es “fast” so erfolgreich.
Was bei allen aber schön zu sehen und zu bemerken war, war dass sie trotz mancher verlorener Punkte oder Spiele nicht den Ehrgeiz verloren haben weiter zu kämpfen. Im Großen und Ganzen war es ein erfolgreicher und lustiger Spieltag und ich hoffe, dass die Spieler/-innen manche Erfahrung aus den Spielen mit in die nächsten Turniere nehmen werden.
Victor International Cup 2016
Am 14. Mai ging es für den BSC drei Tage zum “Victor International Junior Cup 2016”. Mit 14 Jugendlichen und vier Betreuern (Carla, Florian, Clemens und ich) machten wir uns am Samstagmorgen auf den Weg Richtung Hamburg. Trotz Verspätung seitens der Deutschen Bahn kamen wir gut gelaunt in einer der drei für dieses Tunier bereitgestellten Sporthallen an.
Dass das Tunier gut besetzt sein würde, war von vornherein klar, somit lautete das Motto vor allem: Spaß haben und Erfahrungen sammeln!
Während eine kleine Gruppe sich zunächst in Richtung nächstgelegenen Supermarkt aufmachte, um uns für das Wochenende mit Verpflegung einzudecken, startete für Blanche und Fridolin, Laura und Marvin, Lisa und Otis, Luca und Clara, sowie Smari und Lucia direkt das Tunier mit der ersten Disziplin Mixed. Dem gemischten Doppel wird im Training weniger Aufmerksamkeit geschenkt, entsprechend stellte es alle unsere SpielerInnen vor eine große Herausforderung. Obwohl der Tag schließlich ohne gewonnene Spiele zu Ende gehen sollte, ließ sich niemand die Stimmung verderben und spätestens nach Ankunft des Pizzalieferanten in der Unterkunft waren alle wieder bei bester Laune!
Für Sonntag waren die Einzeldisziplinen angesetzt, das heißt nun wurde es zusätzlich auch für Kai, Samuel, Maxi und Caoilfhin ernst.
Kai, der mit seinem Papa angereist und in einer der Nachbarhallen gestartet war, belegte in seiner Alterklasse U9 einen dritten Platz und präsentierte uns am Nachmittag glücklich seine Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
Maxi (U15) zog mit deutlich gewonnen Spielen ins Viertelfinale, welches er leider in drei Sätzen ganz knapp verlor.
Der zweite Tag, wie eigentlich auch das gesamte Wochenende, zeichnete sich jedoch vorallem durch einen großartigen Gruppenzusammenhalt aus. Ich habe selten eine Truppe gesehen, die sich gegenseitig so stark motiviert und unterstützt hat!
Dies wurde noch einmal besonders deutlich mit dem Highlight des Tages.
Nachdem sich Luca über die Gruppenphase hinaus bis in das Halbfinale gespielt hatte, versammelten sich alle am Spielfeldrand, um ihn gemeinsam anzufeuern. Vielleicht gewann er auch deswegen den dritten Satz gegen einen sehr starken Dänen letztlich deutlich 21–6.
Die Stimmung des Finals lässt sich meines Erachtens kaum in Worte fassen.
Ich meine noch nie in meinem Leben eine derartige Stille im Wechsel mit tobendem Applaus in einer Sporthalle erlebt zu haben.
Die Spannung war förmlich mit den Händen zu greifen!
Nach einem großartigen Spiel, in dem Luca eine klasse kämpferische Leistung zeigte und zugleich die notwendige Ruhe bewahrte, um Spiele wie dieses zu gewinnen, ging er letztlich verdientermaßen als Sieger vom Platz und belegte folglich Platz 1! (15–21, 22–20, 22–20)
Hut ab, eine wirklich tolle Leistung!
Am Montag standen nun endlich die Doppeldisziplinen auf dem Plan. Dabei gelang Luca und Marvin der Einzug ins Viertelfinale, indem sie sich leider geschlagen geben musste. Dennoch, super gemacht!
Maxi schaffte es mit seinem Doppelpartner Amadeus (BC Tempelhof) bis in das Halbfinale, welches sie leider verloren. Wenn die beiden sich jedoch dazu entschließen sollten, regelmäßig gemeinsam zu trainieren, sehe ich großes Potenzial für zukünftige Wettkampfteilnahmen.
An diesem Tag haben mich außerdem Otis und Samuel sehr beeindruckt, die eine tolle Einstellung zeigten und sich verdient ein Dreisatzspiel gegen zwei starke Dänen erkämpften. Klasse!
Abschließend möchte ich mich den Worten aus Florians Resümee anschließen:
Es liegt ein sportliches, gruppenstarkes, witziges und belebendes Wochenende hinter uns. Ich hoffe sehr, dass es für viele von euch/uns nur eines unter vielen in den kommenden Jahren war. Es war schön zu sehen, wie wir uns als Gruppe entwickelt haben und was euch das Wochenende gegeben hat.
Ein Dank möchte ich hiermit noch an Nelson ausrichten, der sich, obwohl er letztlich nicht einmal an der Fahrt teilnehmen konnte, um die An-und Abreise, sowie die Buchung der Gaststätte gekümmert hat. Riesen Lob dafür!

