Der Berliner SC bekommt Startplatz in der 1. Bundesliga

Vie­le Jah­re waren wir erfolg­reich in der Ober­li­ga unter­wegs und haben stets den Abstiegs­kampf ange­nom­men und gewon­nen. Doch statt uns mit die­ser Sai­son mehr und mehr den Ruf der Unab­steig­ba­ren zu erar­bei­ten, wur­de es nach dem letz­ten Spiel­tags­wo­chen­en­de trau­ri­ge Gewiss­heit, dass wir den Gang in die loka­le Ber­lin-Bran­den­burg-Liga antre­ten müs­sen. Ein Abstieg, den in den ver­gan­ge­nen Jah­ren meh­re­re Ver­ei­ne aus Ber­lin-Bran­den­burg antre­ten muss­ten, sofern sie sich nicht mit aus­län­di­schen Spie­lern verstärken. 

Wir haben ein paar Tage gebraucht, um den 7. Platz in der Ober­li­ga Nord emo­tio­nal zu ver­ar­bei­ten und zu akzep­tie­ren.” sagt Ammon, Spit­zen­spie­ler des BSC. “Erst nach rund zwei Wochen waren wir in der Lage, die Sai­son zu ana­ly­sie­ren und die Pla­nung für die nächs­te Sai­son anzugehen.” 

Doch statt die Köp­fe hän­gen zu las­sen, wur­de sich auf­ge­rich­tet und nach oben geschaut. Nach den Rück­zü­gen vom 1. BC Beu­el und der SG Schorn­dorf wur­den Start­plät­ze in der 1. Bun­des­li­ga frei. Bereits seit meh­re­ren Jah­ren ist es für vie­le Ver­ei­ne nicht attrak­tiv, an die­sem Wett­be­werb teil­zu­neh­men, so dass wir beim DBLV gefragt haben, ob ein Tra­di­ti­ons­klub aus der Haupt­stadt die Liga berei­chern wür­de. Unse­re Idee traf auf offe­ne Ohren und Arme. Nur drei Tage spä­ter haben wir die Zusa­ge bekommen. 

End­lich wie­der 1. Bun­des­li­ga in Ber­lin. Nach der Auf­stiegs­mel­dung der SG EBT ver­gan­ge­nes Jahr folg­te nur weni­ge Wochen spä­ter der Rück­zug der glei­chen Mann­schaft aus den über­re­gio­na­len Wett­be­wer­ben. Die­ses Jahr wagen wir den Anlauf und haben uns direkt aus die Pla­nung gemacht. 

Wir haben das auf einem Bier­de­ckel durch­kal­ku­liert und sind zu dem Schluss gekom­men, dass die Finan­zie­rung für uns kei­ne gro­ße Hür­de dar­stel­len wird.” sagt Arne, Kas­sen­wart des Ver­eins und Finan­zier des Pro­jekts. Es kom­me ein biss­chen auf die Fans an, die den BSC jede Sai­son die Treue hal­ten. Ohne die wer­de es nicht gehen. 

Das sieht auch Team­ma­na­ger Mar­tin so: “BSC, Bun­des­li­ga, vol­le Günt­zel. Davon habe ich schon als Kind geträumt! Jetzt muss nur noch die Hal­le fer­tig saniert sein.” Das letz­te Puz­zle­teil für eine groß­ar­ti­ge Zukunft des liegt jedoch nicht in unse­ren Hän­den. Die Sanie­rung wird in bekann­tem Ber­li­ner Tem­po voll­zo­gen, aber es gibt ers­te Erfol­ge nach fast zwei Jah­ren zu ver­mel­den. So konn­te die Ursa­che für den auf­ge­quol­le­nen Boden und Schim­mel­be­fall gefun­den wer­den. Das Dach ist undicht, außer­dem dringt stau­en­de Näs­se über die Außen­wand ein. Vor­aus­sicht­li­che Sanie­rungs­dau­er: unbekannt.

36. BSC-Turnier 2025

36. BSC-Turnier 2025

Potsdamer Neujahrsturnier 2025

 
Die Ber­lin-Bran­den­bur­gi­sche Bad­min­ton­welt beginnt seit Jah­ren mit einem in Pots­dam aus­ge­rich­te­ten Tur­nier das Jahr und auch die­ses Jahr ist hier­von kei­ne Aus­nah­me gewe­sen. Und auch wenn wir uns im BSC Bad­min­ton wenig an kon­ser­va­ti­ven Struk­tu­ren ori­en­tie­ren, so bin ich doch froh, dass wir auch die­ses Jahr wie­der ‘tra­di­tio­nell’ mit sehr vie­len Teil­neh­men­den auf­ge­tre­ten sind, über unter­schied­li­che Leis­tungs­klas­sen und Alters­gren­zen hin­weg, denn klar ist: des­to mehr Leu­te dabei sind, des­to mehr Spaß und Abwechs­lung ist dabei!

Das Tur­nier begann am Frei­tag­nach­mit­tag, den 03.01.2025 und ende­te am Sonn­tag­abend, den 05.01.2025.

Auch am Frei­tag zur Ein­zel­dis­zi­plin pur­zel­ten somit vom BSC schon Teil­neh­me­rIn­nen nach Pots­dam. Und auch wenn ich hier von ‘Pur­zeln’ rede, dann spre­che ich natür­lich mit sehr viel Lie­be über alle unse­re Ein­zel­kämp­fer und Ein­zel­kämp­fe­rin­nen: Sie sind uner­müd­lich, sie sind ehr­gei­zig und wis­sen, man­che Pro­ble­me müs­sen nicht ver­stan­den, son­dern über­stan­den wer­den! Spaß. Aber kras­se Tie­re sind sie auf jeden Fall alle aus­nahms­los, denn bis rund 23.30 Uhr wur­den hier die Schlä­ger geschwun­gen und die Bäl­le geprü­gelt, nur um sie dann am nächs­ten Tag in den Dop­pel­dis­zi­pli­nen glän­zen zu las­sen. Und auch hier sind die BSC-Mit­glie­derIn­nen mitt­ler­wei­le erfah­re­ne Kapi­ta­nis, es gel­ten fol­gen­de 3 Grund­re­zep­te für ein erfolg­rei­ches, funk­tio­nie­ren­des Doppel:

  1. Ein wohl­ge­setz­tes ‘OI’ (Aus­ruf) (ent­we­der in die­ser, jedoch ist jeg­li­cher ver­ba­ler, bestär­ken­der Aus­ruf hier­bei zielführend)
  2. Eine durch­gän­gi­ge Ana­ly­se der noch zu kom­men­den Spie­le, egal ob eige­ner oder nicht (Ana­ly­se meint hier­bei ins­be­son­de­re auch das Spe­ku­lie­ren, wel­ches an die­ser Stel­le als eine beson­ders hohe Kunst geahn­det wer­den muss)
  3. Wenn Punkt 1. und 2. nichts brin­gen: Dann geht nur noch Brechstange.

Die­ses simp­le und doch genia­le Grund­re­zept haben wir so natür­lich von unse­rem ’neu­en’ Trai­ner Max so gelernt (dan­ke dir an die­ser Stel­le natür­lich noch ein­mal für alle dei­ne Mühe und Arbeit, die du dir mit uns machst).

Am drit­ten und letz­ten Tag des Tur­niers wur­de die Mixed-Dis­zi­plin aus­ge­spielt. Nun sind sich hier­bei vie­le, ja wenn nicht sogar alle, einig, von allen Dis­zi­pli­nen im Bad­min­ton ist die Mixed-Dis­zi­plin ver­mut­lich die stra­te­gisch anspruchs­volls­te und geprägt von tak­ti­scher Viel­falt. Ins­be­son­de­re des­we­gen ist sie auch für den BSC eine Para­de­dis­zi­plin, denn BSC-Mit­glie­derIn­nen sind geprägt von stra­te­gi­schem Viel­falt und anspruchs­vol­len Taktiken!

Ihr merkt, ich flach­se her­um, es gibt letz­ten Endes nur zwei Sachen, die ich zu dem Pots­da­mer Neu­jahrs­tur­nier sagen möch­te, wel­che alle so bereits in ähn­li­cher Form gesagt wor­den sind:
Bilanz Pots­da­mer Neu­jahrs­tur­nier 2025:
Ins­ge­samt gab es 21 Teil­neh­me­rIn­nen vom BSC, es ist extrem schön und bestär­kend zu sehen, mit wie viel Moti­va­ti­on ihr alle dabei gewe­sen seid! Star­ke Leis­tung und Glück­wunsch an alle!

Mar­vin (Sil­ber im Herreineinzel)

Arne und Mar­tin (Bron­ze im Her­ren­dop­pel),
Isa und Ammon (Sil­ber im Herrendoppel)

Ana­hid und Mar­le­ne (Bron­ze im Damendoppel)

Medail­len-Glück­wün­sche zu:

  • 2x🥇🥇 (Stef­fi und Isa im MXD, Ammon im Einzel)
  • 3x🥈🥈 (Mar­vin im Ein­zel, Ric­ci und Ammon im MXD und Isa und Ammon im Herrendoppel)
  • 3x🥉🥉 (Ana­hid und Mar­le­ne, sowie Xia und Jia­qi im Damen­dop­pel und Arne und Mar­tin zusam­men im Herrendoppel)

Als Schluss­wort bleibt mir zu sagen, Dan­ke! Dan­ke für die gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung, mir selbst hat es wie­der sehr viel Spaß gemacht, ich hof­fe, ihr hat­tet alle min­des­tens genau­so viel Spaß!

BSC erfolgreich beim 3. C‑RLT U17

3. RLT U17 2024 ME-U17
3. RLT U17 2024 MX-U17

Beim 3. C‑Ranglistenturnier U17 am 16./17. Novem­ber 2024 konn­ten wir wie­der eini­ge Erfol­ge vermelden:

Im Mixed gewan­nen Elva und Este­ban Cas­ti­ne­i­ra Gold vor Ant­a­ra Krish­n­an und Part­ner Lucas Pon­cé (Zehlen­dor­fer TSV), die sich über die Sil­ber­me­dail­le freu­en dürfen.
Elva trat zudem noch im Ein­zel an, in dem sie erst im Fina­le einen Satz abge­ben muss­te, den drit­ten Satz aber am Ende für sich ent­schei­den konn­te und somit eben­falls Gold holte.

Gra­tu­la­ti­on!

Lei­der muss­te Ant­a­ra ver­let­zungs­be­dingt sowohl Ein­zel als auch Dop­pel aus­las­sen, unter­stütz­te die ande­ren aber den­noch in der Hal­le. Vie­len Dank und gute Besserung!

Neuer Vorstand

Am Diens­tag, den 12. Novem­ber 2024 wur­de in der Abtei­lungs­ver­samm­lung der neue Vor­stand gewählt. 

Da unse­re bei­de Jugend­war­tin­nen Marie Blu­men­tritt und Mari­ne Fro­idevaux lei­der aus­schei­den (wg. Aus­bil­dung / Nach­wuchs), muss­te die­ses Amt kom­plett neu besetzt wer­den. Zudem ver­las­sen auch Mar­tin Schul­ze (Sport­wart), Niklas Jun­ge (Zeug­wart) und Zhong­di Xu (Kas­sen­wart) den Vor­stand. Vie­len Dank für euer Enga­ge­ment und die Mit­ar­beit im Vor­stand! Marie wird uns wei­ter­hin als Jugend­schutz­be­auf­trag­te unterstützen.

Neben den Vor­sit­zen­den Niko­laus Bin­der und Ana­hid Ros­han­del wur­den auch die Kas­sen­war­te Arne Sieg­fried und Juli­an Engel­berg sowie Sport­war­tin Anika Win­trich erneut gewählt. Eben­so wur­den Pres­se­wart Ammon Kutay, Mit­glie­der­wart Max Lin­gen­fel­der und Kas­sen­prü­fer Sven Schwarz in ihren Ämtern bestätigt.

Neu im Vor­stand sind nun Mar­le­ne Kraut­hau­sen als Sport­war­tin, die sich haupt­säch­lich um das Mel­de­we­sen küm­mern wird, und Kjell Wichert als neu­er Jugendwart.

Alle Kon­takt­per­so­nen fin­den sich auf https://berlinersc-badminton.de/kontakt/