BSC-Mannschaft gewinnt PSB-Mannschaftsturnier 2019

Am 12./13. Okto­ber fand zum fünf­ten Mal das Team-Fun-Tur­nier von Pro­Sport statt. Gegen­ein­an­der gespielt wur­de, wie bei einem rich­ti­gen Mann­schafts­spiel, in 8 Spie­len (DD, 2 HD, DE, MX, 3 HE). Die­ses Jahr wur­de auf­grund hoher Betei­li­gung in den vier Leis­tungs­klas­sen A‑D nach Schwei­zer Sys­tem gespielt.

Der BSC wur­de ver­tre­ten durch zwei Mann­schaf­ten: der BC Kas­ten­grup­pe in der höchs­ten Spiel­klas­se sowie den Bad­min­ton Smash Cra­ckers in der zweit­höchs­ten Klas­se. Im Mann­schafts­kampf gegen Spie­ler aus ver­schie­de­nen Bun­des­län­dern sowie einer Mann­schaft aus Frank­reich konn­ten sich die Bad­min­ton Smash Cra­ckers lei­der nicht bis aufs Podi­um spie­len. Die BC Kas­ten­grup­pe mit Spie­lern aus der Ober­li­ga konn­te sich jedoch klar von den Kon­kur­ren­ten aus der A‑Klasse abgren­zen und beleg­te mit den Ergeb­nis­sen 8:0, 7:1 und 7:1 den ers­ten Platz.

Herzog-Ferdinand-Pokal 2019

Vechelde 2019 1
Vechelde 2019 2

Am 06/07.Juli 2019 fand der Her­zog-Fer­di­nand-Pokal in Vechel­de statt. Bereits Frei­tag abend herrsch­te aus­ge­las­se­ne Stim­mung. Arne, Mad­din, Isa und Anika reis­ten mit Zwi­schen­stopp bei Maddins Eltern sowie auf einem Zelt­platz mit dem Radl an, was sogar in der ört­li­chen Braun­schwei­ger Tages­pres­se Erwäh­nung fand. Der Rest tru­del­te nach und nach moto­ri­siert ein.

Sams­tag früh ging es mit Mixed los. Für Arne & Ric­ci, Mar­tin & Anika, Ammon & Part­ne­rin war nach der Grup­pen­pha­se Schluss. Im Ein­zel star­te­tem im Anschluß Max, Ste­fan, Dodo, Isa, Ammon, Luca, Niklas & Ric­ci. Die ande­ren ver­gnüg­ten sich der­weil am Grill und am Bier­wa­gen. Es ist immer lus­tig dort. Nach der obli­ga­to­ri­schen Sams­tag-Abend Par­ty durf­ten dann am Sonn­tag in den Ein­zel­dis­zi­pli­nen im Halb­fi­na­le Ammon in der A‑Klasse und Ric­ci in der B‑Klasse antre­ten. Sehr erfolg­reich been­de­te Ric­ci das Tur­nier als Tur­nier­sie­ge­rin der B‑Klasse. Danach star­te­ten die Dop­pel. Arne & Mad­din, die Zwil­lin­ge, Max & Ste­fan, Niklas & Luca, Dodo & Part­ner, Ric­ci & Part­ne­rin, Anika & Part­ne­rin kämpf­ten um Punk­te. Auch hier gab es vie­le schö­ne und span­nen­de Spiele. 

Ein rund­um gelun­ge­nes Wochen­en­de; sicher­lich wer­den auch 2020 wie­der eini­ge von uns teil­neh­men. Wei­te­re Mit­fah­rer sind stets willkommen.

Vorrunde der Jugendmannschaften

Vorrunde Jugendmannschaft 2019

Nach­dem vor eini­gen Woche die Schü­le­rIn­nen-Teams in die Sai­son gestar­tet sind, stan­den am Wochen­en­de des 24. und 25. Augusts die bei­den Jugend-Mann­schaf­ten auf dem Platz. Lei­der muss­ten wir auch die­ses Mal eini­ge Aus­fäl­le kom­pen­sie­ren, sodass sowohl die ers­te als auch die zwei­te Mann­schaft ersatz­ge­schwächt antre­ten musste.

Den Anfang mach­te am Sams­tag die zwei­te Mann­schaft bestehend aus Karin, Leon und Noah, sowie den Ein­sprin­gen­den aus der Schü­le­rIn­nen Mann­schaft Jole­ne, Liron und Jonas. Das ers­te Spiel gegen TuS Lich­ter­fel­de gestal­te­te sich teils aus­ge­gli­chen. Das Dop­pel aus Liron und Jonas konn­te sich gegen die viel älte­ren Jugend­li­chen durch­set­zen und auch das Mixed aus Noah und Jole­ne gewann. Lei­der konn­ten wir kei­ne Begeg­nung für uns ent­schei­den und es geht im Dezem­ber um die Plät­ze 11–14.

Die ers­te Mann­schaft aus Lynn, Ade­le, Tom, Flo­ri­an sowie den Ersatz­spie­lern Jakob und Mal­te hat­te ein star­ke Grup­pe erwischt. Lei­der konn­ten wir kein Spiel für uns ent­schei­den. Aller­dings gab es indi­vi­du­ell eini­ge wirk­li­che Fort­schrit­te, spie­le­risch und men­tal. Im Dezem­ber geht es bei den Plat­zie­rungs­spie­len also um die Plät­ze 15–18.

Bericht von der Weltmeisterschaft der Senioren

Steffi bei der WM 1

Ich durf­te vom 04.–11. August 2019 bei der Welt­meis­ter­schaft der Senio­ren 035–075 in Kato­wice, Polen teil­neh­men. Ich neh­me vor­weg, dass dies mein bis­her größ­ter Erfolg in mei­nem Bad­min­ton­le­ben war: 5. Platz im Ein­zel O40 bei mei­ner ers­ten WM!!! Für mich als berufs­tä­ti­ge Mami und Frei­zeit­spie­le­rin bis dato unvorstellbar!

Im rie­si­gen Spo­dek mit 12 Fel­dern war eine schwie­ri­ge Hal­len­si­tua­ti­on vor­zu­fin­den, wel­che ich vor­ab beim zwei­ma­li­gen Coa­chen direkt am Feld vor­ab prü­fen konn­te. Mach­te das ers­te Spiel lei­der nicht einfacher.
Mit mei­ner Dop­pel­part­ne­rin Tan­ja Bisch­off aus Bre­men habe ich mein ers­tes und letz­tes Spiel im Dop­pel absol­viert. Gegen die fin­ni­sche Paa­rung Emmi Heik­ki­nen und Michae­la Rams­tedt muss­ten wir uns 22:24, 13:21 geschla­gen gege­ben. Unse­re Geg­ner konn­ten Ihre Leis­tung feh­ler­frei abru­fen. Wir bedau­er­li­cher­wei­se nicht. Dank dem Live­Stream wur­de ich nach Rück­kehr auf die Tri­bü­ne schon mit diver­sen Auf­mun­te­run­gen emp­fan­gen- Dan­ke dafür.

Als Erst­geg­ne­rin im Ein­zel am dar­auf fol­gen­den Tag konn­te ich ganz klar gegen die Nor­we­ge­rin Anja Olsen 21:6, 21:4 gewin­nen. Zum Rein­kom­men und zur wei­te­ren Hal­len­ge­wöh­nung sehr dankbar.
Im zwei­ten Spiel ging es gegen Lee­na Dhap­re aus Indi­en. Hier wur­de es sehr eng und ich nach ver­lo­re­nen ers­ten Satz 11:21 im Zwei­ten Satz schon einen Match­ball gegen mich. Jedoch hat sich mein Kampf­geist gelohnt, ich konn­te den zwei­ten Satz 23:21 gewin­nen, sodass der Ent­schei­dungs­satz her­durf­te. Die­ser ver­lief knapp und ich habe 21:19 gewon­nen 😊 Dan­ke an Tan­ja und Olli, die hin­ter dem Feld als Coa­ches alles gege­ben haben. Dies Spiel wur­de via Live­stream über­tra­gen, sodass auch hier die Kom­men­ta­re nicht auf sich war­ten ließen… 😊
Im drit­ten Spiel durf­te ich gegen Renu Chand­ri­ka Het­tiarach­chi­ge aus Sri Lan­ka spie­len. Sie war zu Recht an 2 gesetzt und ich hat­te wenig Chan­cen mein Spiel zu machen. Ich bin mit Licht und Wind nicht aus­rei­chend klar gekom­men. Mei­ne Geg­ne­rin ist auf­grund jah­re­lan­ger Erfah­rung auf inter­na­tio­na­ler Büh­ne deut­lich rou­ti­nier­ter. Aber ein 5.Platz- was will ich mehr 😊
Ich möch­te noch ein paar Erin­ne­run­gen mit Euch teilen:
Wir sind am ers­ten Abend zu einem klas­si­schen Kon­zert in die nahe gele­ge­ne Phil­ar­mo­nie (Nar­odo­wa Orkie­s­tra Sym­fo­nicz­na Pol­skie­go Radia) ein­ge­la­den wor­den, was ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für alle Betei­lig­ten war. Rund 900 Sport­ler und die Musi­ker konn­ten bei Tan­go­k­län­gen und rhyth­mi­schem Klat­schen und Schnip­sen sich gegen­sei­tig ein Lächeln auf die Gesich­ter zaubern.
Ich hat­te ledig­lich ein Spiel am Tag, lei­der immer gegen Abend, was die Tages­ge­stal­tung doch sehr ein­ge­schränkt hat. Ein paar Schlä­ge in der Trai­nings- oder Erwär­mungs­hal­le, leich­tes Mit­tag­essen wenn über­haupt und war­ten, ande­re anfeu­ern und sich nicht in den Gän­gen mit Ande­ren zusam­men­sto­ßen (Links­ver­kehr z. B. Indern oder Eng­län­dern) ist zu berücksichtigen 😉.
Ich freue mich, eine Sport­art aus­zu­üben, in der man auch noch mit 75 Jah­ren betrei­ben kann, ich habe noch nicht mal die Halb­zeit erreicht.
Lie­be Ana­hid, Dan­ke für die Bil­der und dei­ne spon­ta­nen Anfeue­run­gen direkt vor Ort.

Ich dan­ke mei­ner Toch­ter Emma und mei­ner Fami­lie, die mir es über­haupt mög­lich machen, mich ab und an zum Trai­ning zu las­sen; mei­nen Trai­nings­part­nern für den vie­len gemein­sa­men Stun­den und Schweiß und natür­lich Tho­mas, der mich schon so vie­le Jah­re unter­stützt, moti­viert und beglei­tet: VIELEN DANK

Steffi bei der WM 2

Bericht Sommertrainingslager 2019

Wie bereits in den letz­ten Jah­ren fand auch dies­mal in der Woche vor Schul­start unser Som­mer­trai­nings­la­ger statt. Ins­ge­samt nah­men 24 Kin­der und Jugend­li­che an dem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm teil, das sich unse­re fünf Trai­ner aus­ge­dacht hat­ten. Auch dies­mal war die Stim­mung in der Grup­pe wie­der aus­ge­zeich­net, in den Pau­sen wur­den die Trai­ner in einem Anflug von Gröβen­wahn her­aus­ge­for­dert und bei jeder Gele­gen­heit wur­de sich noch schnell ein Milch­bröt­chen oder Rie­gel in den Mund gestopft. Nach einem abschlieβen­den Tur­nier am Frei­tag wur­de dann jeder ins wohl­ver­dien­te Wochen­en­de ent­las­sen. Wir hof­fen auf jeden Fall, dass alle Betei­lig­ten ordent­lich Spaβ hat­ten, und freu­en uns dar­auf, alle ab nächs­ter Woche wie­der zum regu­lä­ren Trai­ning in der Hal­le anzutreffen.

Magnus (Trai­ner): “Im Trai­nings­la­ger wur­de voll Gas gege­ben und die Teil­neh­mer kön­nen stolz auf sich sein. Ledig­lich über mei­ne sehr lus­ti­gen Wit­ze hät­te lau­ter gelacht wer­den können.”
Bent (Spie­ler): “Das Bad­min­ton­camp war sooo cool! Am liebs­ten wür­de ich das alle 2 Wochen so weitermachen.”