Vorrunde der Schülermannschaft

Kurz nach Beginn des Schul­jah­res stand für unse­re Schü­ler­mann­schaft schon die wich­ti­ge Vor­run­de an. Lei­der konn­ten wir nicht geplant mit unse­ren zwei Mann­schaf­ten antre­ten, son­dern muss­ten durch diver­se Absa­gen die zwei­te Mann­schaft von der Vor­run­de abmel­den. Zum Glück waren vie­le Spieler*innen so spon­tan, aus­zu­hel­fen und in einer ande­ren als der geplan­ten Hal­le zu spielen.
So bestand unse­re Schü­ler­mann­schaft heu­te aus Arthur E., Liron, Jonas, Arthur B., Rohan, Joleen und Ele­na. Als Fans waren noch Ennio und am Ende Ant­a­ra dabei. Gegen den Grup­pen­sie­ger Süd­ring ver­lo­ren wir knapp 3:5. Es folg­te ein 5:3 Sieg gegen den BC Pots­dam und zum Abschluss lei­der noch eine 3:5 Nie­der­la­ge gegen SCS/Dresdenia II. Unse­re Mann­schaft ver­passt damit die Zwi­schen­run­de und spielt gegen Ende der Sai­son noch um eine gut klin­gen­de Platzierung.

Trotz die­ses ernüch­tern­den Gesamt­ergeb­nis­ses kön­nen die meis­ten Teilnehmer*innen mit ihren Spie­len zufrie­den sein. Gegen meist deut­lich älte­re Spieler*innen haben wir uns acht­bar geschla­gen und ich bin sicher, dass eini­ge von uns in den nächs­ten Jah­ren noch Erfol­ge mit unse­ren Teams sam­meln werden.

Steffi Schmidt holt Gold und Silber bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen O‑35 bis O‑75

Der FC Lan­gen­feld (NRW) war am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de (31.5. — 2.6.2019) Gast­ge­ber der dies­jäh­ri­gen Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Alters­klas­sen O‑35 bis O‑75. Als Ver­ein mit einer erfolg­rei­chen und lang­jäh­ri­gen Geschich­te sowie viel Erfah­rung bei der Aus­rich­tung von gro­ßen Bad­min­ton-Tur­nie­ren sorg­te der FC Lan­gen­feld auch dies­mal mit viel Enga­ge­ment für den geeig­ne­ten Rah­men. Die Stim­mung unter den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern war pri­ma, wozu natür­lich auch das schö­ne Wet­ter sei­nen Bei­trag leistete.

Mit Stef­fi Schmidt war die letzt­jäh­ri­ge deut­sche Vize­meis­te­rin im DE O‑35 für den BSC in allen drei Dis­zi­pli­nen qua­li­fi­ziert — dies­mal als Erst­jäh­ri­ge in der Alters­klas­se O‑40.

Am Frei­tag wur­den die Ein­zel­dis­zi­pli­nen gespielt und Stef­fi zog mit Setz­platz 2 nach drei glat­ten Zwei-Satz-Sie­gen sicher ins Fina­le ein. Dort soll­te sie eigent­lich auf die heim­li­che Tur­nier­fa­vo­ri­tin Kat­ja Mich­a­low­ski tref­fen, die jedoch lei­der ver­let­zungs­be­dingt nicht antre­ten konnte.
Am Sams­tag folg­ten die Dis­zi­pli­nen Damen- und Her­ren­dop­pel. Mit ihrer Part­ne­rin Tan­ja Bisch­off aus Bre­men zog Stef­fi nach zwei deut­lich gewon­ne­nen Spie­len erwar­tungs­ge­mäß ins Halb­fi­na­le ein. Dort tra­fen Tan­ja und Stef­fi (Setz­platz 3/4) auf die top­ge­setz­te Paa­rung Vogelgsang/Galla, die auf­grund einer Ver­let­zung von Simo­ne Gal­la im ers­ten Satz bedau­er­li­cher­wei­se auf­ge­ben muss­te. Im End­spiel gab es schließ­lich eine 13:21/18:21-Niederlage gegen die etwas druck­vol­ler und feh­ler­frei­er spie­len­de Paa­rung Recht/Willems.
Am Sonn­tag wur­de abschlie­ßend die Dis­zi­plin Mixed gespielt. Hier unter­lag Stef­fi mit ihrem Part­ner Oli­ver Wit­te (SG EBT) nach sehr gutem Spiel im Ach­tel­fi­na­le mit 21:18, 17:21 und 15:21 den spä­te­ren Vize­meis­tern Nirschl/Grohmann.
Stef­fi, das war eine beein­dru­cken­de Vor­stel­lung — herz­li­chen Glückwunsch!
Mit die­ser tol­len Leis­tung hat Stef­fi sich zudem für die Alters­klas­sen-Welt­meis­ter­schaft am 4. — 11.8.2019 in Kato­wice (Polen) qua­li­fi­ziert. Auch dazu herz­li­chen Glückwunsch!

Im Her­ren­ein­zel O‑40 war als zwei­ter Ver­tre­ter des BSC Alex Kole­s­nik am Start. Nach zwei siche­ren Sie­gen ver­lor Alex im Vier­tel­fi­na­le mit 16:21 und 18:21 gegen den spä­te­ren Vize­meis­ter Björn Wippich.

Alle Ergeb­nis­se: https://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=2430AB5F-91244F86-885356DF298F87B4
Web­sei­te der Ver­an­stal­tung: http://www.fc-langenfeld.de/dm/index.html

Flora-Cup 2019

Auch die­ses Jahr war der BSC wie­der in Elms­horn beim Flo­ra Cup, Deutsch­lands gröβ­tem Bad­min­ton­tur­nier für Jugend­li­che, dabei! Und nach­dem wir bereits im letz­ten Jahr mit einer beacht­li­chen Trup­pe ange­reist waren, kamen wir auch die­ses Jahr auf eine Teil­neh­men­den­zahl von 23 Kin­dern und Jugend­li­chen sowie 5 Betreu­ern. An die­ser Stel­le also schon ein­mal ein dickes Lob an alle, die mit­ge­fah­ren sind und sich die­ser Her­aus­for­de­rung gestellt haben!

Für eini­ge unse­rer Teilnehmer*innen war es das ers­te gröβe­re Tur­nier, bei dem sie mit­ge­spielt haben. Und auch, wenn ab und zu etwas Ner­vo­si­tät zu spü­ren war, so hat doch der Spaβ über­wo­gen, und im nächs­ten Jahr wird es dann mit etwas mehr Erfah­rung noch ein Stück bes­ser lau­fen! Es war auf jeden Fall schön anzu­se­hen, mit wie viel Freu­de und Lei­den­schaft ihr euch über gewon­ne­ne Punk­te und Sät­ze freu­en konntet!

Für ein paar gute Plat­zie­run­gen hat es dann aber auch gereicht! So konn­ten sich Lau­rin und Emi­le mit viel Ein­satz und Emo­tio­nen bis ins Halb­fi­na­le vor­kämp­fen. Hier war die Hür­de dann aber doch ein wenig zu hoch, und auch im Spiel um Platz drei muss­ten sich die bei­den dann nach 2 knap­pen Sät­zen geschla­gen geben. Am Ende sprang also nur der unrühm­li­che vier­te Platz her­aus. Nichts­des­to­trotz könnt ihr aber wirk­lich zufrie­den mit eurer Leis­tung und vor allem eurem Team­geist auf dem Feld sein! Ein wenig bes­ser lief es dann für Jonas und Liron, die in ihrer Alters­ka­te­go­rie im Dop­pel den drit­ten Platz ein­fah­ren konn­ten! Rei­fe Leis­tung für das ers­te gemein­sa­me Auf­re­ten beim Flo­ra Cup!
Groβe Medail­len-Abräu­me­rin war aber wie im Vor­jahr wie­der Lynn. Im Ein­zel sprang am Sams­tag nach einer tol­len Leis­tung ein sehr guter drit­ter Platz her­aus. Gemein­sam mit ihrer Dop­pel­part­ne­rin Maja mach­te sie es am Sonn­tag dann noch ein Stück bes­ser. Nach einem etwas ver­schla­fe­nen Start in den Tag fan­den die bei­den von Spiel zu Spiel bes­ser ins Tur­nier, und belohn­ten sich am Ende mit einem aus­ge­zeich­ne­ten 2. Platz.

Abschlieβend in Erin­ne­rung blei­ben wer­den jedoch die gemein­sa­men Momen­te wäh­rend des Wochen­en­des, sei es das gemein­sa­me Über­nach­ten in der Sport­hal­le, die gemein­sa­me Hin- und Rück­fahrt, die gemein­sa­men Mahl­zei­ten sowie das gemein­sa­me Rumal­bern zwi­schen den Spie­len und am Abend. Dan­ke an alle für die tol­le Stimmung!

Mehr Bil­der: Bil­der­ga­le­rie Flo­ra-Cup 2019

Wir renovieren die Halle, Teil 3

Nach­dem wir auch für die­ses Jahr wie­der Mit­tel für die eigen­hän­di­ge Reno­vie­rung der Hal­le in der Günt­zel­str. bean­tragt und bewil­ligt bekom­men hat­ten, konn­ten wir wei­ter selbst für eine Ver­bes­se­rung des Zustands der Räum­lich­kei­ten sor­gen. Wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren küm­mer­ten wir uns um die sehr in die Jah­re gekom­me­nen Wän­de und stri­chen den letz­ten ver­blei­ben­den Teil: Das Treppenhaus. 

Vie­len Dank an Max, Anika, Ste­fan und Mar­tin für die tat­kräf­ti­ge Hilfe!

2. RLT: Marine und Anahid gewinnen B‑Klasse, Anne und Sandra zweite in der A‑Klasse

Beim 2. Rang­lis­ten­tur­nier der Sai­son 2018/2019 am 5.5.2019 gewan­nen Mari­ne Fro­idevaux und Ana­hid Ros­han­del das Damen­dop­pel in der B‑Klasse. Durch den Sieg in der Grup­pe sicher­ten sie sich eine gute Posi­ti­on im Haupt­feld, wo sie schließ­lich je in zwei Sät­zen das Halb­fi­na­le und Fina­le gewan­nen. Glück­wunsch zum Tur­nier­sieg und Auf­stieg in die A‑Klasse!

In der A‑Klasse gin­gen Anne Försch­ner und San­dra Rei­ni­cke eben­falls als ers­te aus der Grup­pen­pha­se ins Haupt­feld, wo sie nach Gewinn des Vier­tel­fi­na­les und Halb­fi­na­les erst im Fina­le in drei Sät­zen knapp unter­la­gen und so den zwei­ten Platz belegten.

Im Her­ren­dop­pel C lan­de­ten Niklas Jun­ge und Niko­laus Bin­der nach knap­per Drei­satz-Nie­der­la­ge im Halb­fi­na­le auf dem geteil­ten drit­ten Platz.