Das 33. Victor BSC-Turnier 2022 findet vom 17.–19. Juni 2022 statt. Ausschreibung, Anmeldung und weitere Informationen findet ihr unter bsc-turnier.de
Das 33. Victor BSC-Turnier 2022 findet vom 17.–19. Juni 2022 statt. Ausschreibung, Anmeldung und weitere Informationen findet ihr unter bsc-turnier.de

Am Samstag, 19.02.2022 fand in der Sporthalle Sybelstraße die Endrunde um die Berlin-Brandenburger Mannschaftsmeisterschaft der Schüler (U15) statt.
Nach der souverän überstandenen Vorrunde im Dezember waren wir optimistisch, hier um die vorderen Plätze mitspielen zu können. Wir, das sind die Spieler*innen Elva, Antara, Esteban, Jakob, Liron, Tonio und Bent sowie die betreuenden Trainer Yannick und Thomas.
Selbstbewusst und engagiert ging es also zunächst in der Gruppenphase gegen SV Berliner Brauereien 2 und VfL Lichtenrade ans Werk. Ziel war es, in der Gruppe den ersten Platz zu erreichen, um im anschließenden Halbfinale dem Top-Favoriten SV Berliner Brauereien 1 aus dem Weg zu gehen. Im ersten Spiel gegen SV Berliner Brauereien 2 gab es ein hart umkämpftes 4 : 4, bei dem wir einen Satz mehr gewinnen konnten. Danach gewann SV Berliner Brauereien 2 gegen VfL Lichtenrade mit 8 : 0 ohne einen Satz abzugeben. Wir waren also im Zugzwang und mussten mit gleichem Ergebnis gegen VfL Lichtenrade gewinnen, um dann mit insgesamt einem Satz Vorsprung den Gruppensieg zu erreichen. Und das gelang auch eindrucksvoll und jederzeit ungefährdet!
Das folgende Halbfinale gegen ProSport/Z’88 konnten wir dank einer sehr konzentrierten und disziplinierten Leistung mit 5 : 3 für uns entscheiden. Finale!!!
Im Finale schließlich wurde SV Berliner Brauereien 1 der Favoritenrolle gerecht und erreichte mit 6 : 2 ungefährdet und verdient die Meisterschaft — herzlichen Glückwunsch!
Aber auch ein riesiger Glückwunsch an unser U15-Team! Das war eine tolle Leistung und ihr könnt sehr stolz auf euch sein! Nach einem langen und anstrengenden Turniertag fuhren wir müde aber glücklich nach Hause.
Mit großer Wahrscheinlichkeit dürfen wir damit auch an den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften U15 am 26./27.03.2022 in Burg (bei Magdeburg) teilnehmen.
Alle Detailergebnisse:
https://www.turnier.de/sport/matches.aspx?id=62DF9AEA-4D6F-4A3B-9979–863324C91840&d=20220219
Bei der heutigen Platzierungsrunde der BBMM U19 um die Plätze 7 — 10 konnte unser U19-Team den 7. Platz belegen.
Bei den Jungs traten wir in Bestbesetzung an, bei den Mädchen fehlten nach ihren längeren Verletzungspausen noch alle drei Stammspielerinnen (Lynn, Jolene, Momoko) und wir konnten daher nur mit Antara — die am Tag zuvor schon acht Spiele in der Schülermannschaft bestritten hatte — als einzigem Ersatz antreten. Damit starteten wir also in jede der drei Begegnungen mit 0 : 2. Doch der Team-Spirit stimmte und wir gewannen gegen Potsdam mit 6 : 2, gegen Hermsdorf mit 5 : 3 und schließlich gegen ProSport/Z88 mit 6 : 2, wobei wir am Ende drei sehr enge Drei-Satz-Matches für uns entscheiden konnten. Kyo lag im 2. HE im dritten Satz mit 15 : 20 zurück und gewann noch mit 22 : 20!
Das waren zwei anstrengende aber schöne Betreuungstage!
Wären wir in der Vorrunde in Bestbesetzung angetreten, wäre sicher auch für unser U19-Team eine Top-4-Platzierung möglich gewesen.


Die BSC-Badmintonabteilung hat am Wochenende des 27./28.11 die erste offizielle Rangliste Berlin Brandenburgs auf mehreren Ebenen erfolgreich ausgerichtet. Nach 1,5 Jahren waren alle Beteiligten froh und glücklich darüber, dass alle Spiele reibungslos und verletzungsfrei durchgeführt werden konnten und der BSC ein funktionierendes Hygienekonzept und Nachweiskontrolle durchgeführt hat.
Auch wenn das eigene Starterfeld in dem Wettbewerben relativ klein war, konnten sich die Ergebnisse sehen lassen: Am Sonntag haben sich Marvin und Marie im GD‑D die Silbermedaille erkämpft und damit den letzten Erfolg des BSC für das Wochenende gemacht. Die vorherigen Erfolge waren am Samstag das Erreichen des Finales von Marine und Anahid, die sich nach einem spannenden und umkämpften Halbfinale im Endspiel nach einen langen Spieltag leider geschlagen geben mussten.
Bei dem Herren gab es gute und spannende Spiele zu sehen, die im Gegensatz zu den Damen nicht unbedingt zu Seiten der BSC-Fraktion ausgefallen sind: Im HD‑D erspielten sich Peter und Caoilfhin noch einen guten geteilten 3. Platz und in HD‑B konnten sich Luca und Niklas über einen passablen 5. Platz freuen.
Ein großer Dank geht vor allem an die Turnierleitung und Organisatoren, die ohne selbst den Schläger um zu schwingen ihr ganzes Wochenende in den Aufbau, Ablauf und Abbau investiert haben und natürlich auch ein Dank an jede helfende Hand, die zur Ausrichtung der Rangliste beigetragen hat.


Kurz-Zusammenfassung der Ergebnisse: Steffi wird 3. im Dameneinzel (!!), Basti erreicht das Achtelfinale im Herreneinzel.
Am 27.11.21 ging es für Steffi und mich für eine Woche nach Spanien, wo wir im sonnigen Huelva an den Altersklassen Weltmeisterschaften teilnehmen durften. Für Steffi nichts Neues, dennoch immer wieder aufregend, war es für mich etwas vollkommen Neues, mit dem Flugzeug auf solch ein internationales Event zu fliegen. Besonders gefreut hat mich dabei, dass meine Eltern und Kinder mich auf dieses Turnier begleitet haben.