Ascheé der Vergangenheit

Die­ser Bei­trag ist eine klei­ne Ein­stim­mung für uns alle in den Rück­blick 2023 und Hin­blick 2024, ein gemüt­li­ches Hin­set­zen und Revue pas­sie­ren lassen.
Natür­lich darf beim Schwel­gen in Erin­ne­run­gen nicht unser gemein­sam ver­bin­den­des Ele­ment feh­len: die Güntzelhalle!
Eine gebeu­tel­te und aus dem letz­ten Loch pfei­fen­de Hal­le, mal ohne funk­tio­nie­ren­de Hebe­ma­schi­ne, immer ohne funk­tio­nie­ren­des Dach, aber immer mit groß­ar­ti­gen Men­schen! Was mich zu mei­nem Rück­blick bringt: weni­ger der Sport, son­dern die Men­schen und die Zeit mit Ihnen! Ich freue mich sehr, das letz­te Jahr so mit euch allen gestal­tet zu haben, wie es sich ent­wi­ckelt hat! Dan­ke dafür, ich fand es gran­de! Ich hof­fe, Ihr hat­tet alle eine gute Weih­nachts­zeit und/oder (hof­fent­lich) Urlaubszeit!

Da mei­ne Per­spek­ti­ve jedoch hoff­nungs­los befan­gen und ein­ge­engt ist, um einen kom­plet­ten Jah­res­rück­blick zu gestal­ten, freue ich mich schon dar­auf, euch alle im nächs­ten Jahr wie­der­zu­se­hen, dar­über zu reden und das nächs­te Jahr zu gestal­ten, schön ein­ge­packt in den unge­heiz­ten Armen der Günt­zel­hal­le! Und natür­lich auch wie­der mit viel Badminton!
Fei­ert gut!

Berlin-Brandenburger Einzelmeisterschaft 2023

Am ver­gan­ge­nen 1. Dezem­ber­wo­chen­en­de wur­den die dies­jäh­ri­gen Ber­li­ner Meis­ter­schaf­ten im Bereich O19 aus­ge­tra­gen, mit zahl­rei­cher Betei­li­gung in allen 3 Dis­zi­pli­nen, auch durch unse­ren Ver­ein. Schön war zu sehen, dass sowohl alt­be­kann­te Gesich­ter als auch neue Mit­glie­der teil­ge­nom­men haben.
Ins­be­son­de­re möch­ten wir hier­bei Var­sha Ven­ki­tesh und Parthan Dileep­kumar Vali­ya­purak­kal unse­re Glück­wün­sche aus­spre­chen, zu, teil­wei­se, sogar mehr­fa­cher Plat­zie­rung inner­halb der Top-3-Plat­zie­ren­den unter allen Teil­neh­men­den ihrer jewei­li­gen Dis­zi­pli­nen. Herz­li­chen Glück­wunsch somit euch bei­den zu einem wohl­ver­dien­ten 3. Platz bei den Ber­lin-Bran­den­burg-Ein­zel­meis­ter­schaf­ten O19 in der Dis­zi­plin Mixed!
BBEM 2023 MXD - Varsha Venkitesh und Parthan Dileepkumar Valiyapurakkal

BBEM 2023 MXD — Var­sha Ven­ki­tesh und Parthan Dileep­kumar Vali­ya­purak­kal, 3. Platzierung

BBEM 2023 DE - Varsha Venkitesh, 1. Platz

BBEM 2023 DE — Var­sha Ven­ki­tesh, 1. Platz

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist des Wei­te­ren Var­sha mit einer 1.-Platzierung im Damen­ein­zel ohne einen ein­zi­gen Satz­ver­lust wäh­rend jedes ihrer Spie­le! Herz­li­chen Glück­wunsch zu die­ser beacht­li­chen Leistung!

Antara, Elva und Tonio bei den Norddeutschen Meisterschaften U13-U19 2023

Vom 3. bis zum 5. Novem­ber 2023 fan­den in Schüt­torf (Nie­der­sach­sen) die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten U13-U19 2023 statt, an denen drei Jugend­li­chen aus unse­rer Abtei­lung teil­nah­men. Über eine Bron­ze-Medail­le konn­ten sich Elva Cas­ti­ne­i­ra und Ant­a­ra Krish­n­an freu­en, nach­dem sie in Mäd­chen­dop­pel U15 zusam­men gegen die Viert­ge­setz­ten in zwei Sät­zen gewan­nen. Im Halb­fi­na­le muss­ten sie sich gegen die Erst­ge­set­zen geschla­gen geben. Die bei­den ande­ren Dis­zi­pli­nen haben sie auch gespielt aber konn­ten da kein Spiel gewinnen.

Im Jun­gen­dop­pel U17 ver­pass­te Tonio Beh­ne mit sei­nem Part­ner Albert Zubow (SG EBT) nur ganz knapp die Bron­ze-Medail­le. Im Vier­tel­fi­na­le ver­lo­ren sie den drit­ten Satz zu 19 gegen die Viert­ge­setz­ten. Im Jun­gen­ein­zel U17 gelang es Tonio sein Erst­run­den­spiel für sich zu ent­schei­den. Im Ach­tel­fi­na­le ver­lor er nur knapp gegen den Zweitgesetzten.

Alle Ergeb­nis­se hier:
https://www.turnier.de/tournament/77FCDD29-4CBE-43839288-AA3B947FAA37/

BSC mit zwei Spielerinnen beim 7. Team Fun-Turnier von Pro Sport Berlin 24 vertreten

Beim dies­jäh­ri­gen Pro-Sport-Ber­lin-24-Tur­nier (PSBT) haben sich wie­der mal meh­re­re bad­min­ton­ver­rück­te Spie­le­rin­nen und Spie­ler aus unter­schied­li­chen Ver­ei­nen unter dem Team­na­men “Bad­min­ton­ho­lix” zusam­men­ge­fun­den, um ihre Lei­den­schaft — nach einem etwas ver­rück­ten Team­kon­zept — in Klas­se B aus­zu­le­ben. So bestand das Team in der ers­ten und drit­ten Begeg­nung aus Ana­hid (Ber­li­ner Sport-Club), Clau­dia (Husu­mer Feder­ball-Club), Enzo (TSV Tritt­au) und Alex (Sport­S­pass­Bal­lers Ham­burg) und in der zwei­ten Begeg­nung aus Lynn (Ber­li­ner Sport-Club), Ste­phen (BSV Ein­heit Greifs­wald), Clau­dia, Enzo und Alex.

Beim PSBT wer­den, wie in der Mann­schafts­meis­ter­schaft üblich, acht Spie­le pro Begeg­nung, auf­ge­teilt auf drei Spiel- bzw. Leis­tungs­klas­sen, aus­ge­tra­gen. Am Sams­tag fin­den für alle teil­neh­men­den Teams zwei und am Sonn­tag eine Begeg­nung statt. In die­sem Jahr sind in der Harald-Mel­le­ro­wicz-Hal­le und Wer­ner-Ruhe­mann-Hal­le vier Teams in Klas­se A, 12 Teams in Klas­se B und 12 Teams in Klas­se C angetreten.

In der ers­ten Begeg­nung der Bad­miton­ho­lix muss­te das Team gegen eine Mann­schaft aus dem BVBB ran, die sich ver­se­hent­lich eine Klas­se tie­fer ange­mel­det hat­te. Das Auf­ein­an­der­tref­fen ging zwar mit 7:1 ver­meint­lich deut­lich an das höher­klas­si­ge Team, doch sowohl Enzo, Alex und Ana­hid konn­ten in ihren  Ein­zeln jeweils drei Sät­ze her­aus­ho­len. Wobei Ana­hid im drit­ten Satz sie­gen konn­te und auch Clau­dia gelang in ihrem Ein­zel, sie spiel­te das 3. HE gegen einen star­ken Herrn, eine Über­ra­schung, denn sie hol­te im ers­ten Satz 18 Punk­te. Alle ande­ren Spie­le gin­gen in zwei Sät­zen an die Gegner.

Nun folg­te ein Spiel gegen ein Team aus Braun­schweig, “Der Unsport­li­che Sauf-Club”, das im letz­ten Jahr noch in der A‑Klasse gespielt und eben­falls die ers­te Begeg­nung ver­lo­ren hat­te. Das ers­te Her­ren­dop­pel, mit Enzo & Alex, und das zwei­te Her­ren­dop­pel, mit Clau­dia & Alex, gin­gen an die Bad­min­ton­ho­lix. Auf Wunsch der Braun­schwei­ger wur­de das Damen­ein­zel in ein wei­te­res Mixed umge­wan­delt, das dann Lynn und Ste­phen erfolg­reich für sich ent­schei­den konn­ten. Das regu­lä­re Mixed mit Lynn und Enzo ging lei­der, eben­so wie das 3. HE von Clau­dia, an die Braun­schwei­ger. Doch das ers­te sowie das zwei­te Her­ren­ein­zel konn­ten in je drei Sät­zen gewon­nen wer­den. Und auch das Damen­dop­pel, bestehend aus Lynn und Clau­dia, ging an die Bad­min­ton­ho­lix, die am Ende die­se Begeg­nung deut­lich mit 6:2 fuer sich ent­schei­den konnten.

     Am Sonn­tag ging es dann mit der drit­ten Begeg­nung in die letz­te Run­de des Tur­niers. Auch wie­der gegen ein Team aus Braun­schweig, die “Muf­fli­gen Muff­lons”. Und auch wie­der gegen eine Mann­schaft, die, genau wie die Bad­min­ton­ho­lix, ihre ers­te Begeg­nung ver­lo­ren und ihre zwei­te gewon­nen haben. In die­sem Auf­ein­an­der­tref­fen ging es hin und her. Das Her­ren­dop­pel (Enzo & Alex), das Damen­dop­pel (Ana­hid & Clau­dia), das zwei­te Her­ren­dop­pel (Clau­dia & Alex) und das zwei­te Her­ren­ein­zel gin­gen an die Bad­min­ton­ho­lix. Ana­hid (Damen­ein­zel), Clau­dia (3. HE) und Enzo (1. HE) muss­ten, in bis zum Ende span­nen­den Drei­satz­spie­len, lei­der ihre Matches abge­ben. Auch das Mixed von Ana­hid und Enzo ging an ein sehr erfah­re­nes Mixed aus Braun­schweig. Die Begeg­nung ende­te mit einem Unent­schie­den mit einem bes­se­ren Satz­ver­hält­nis für die Braunschweiger.

Die bad­min­ton­ver­rück­ten Bad­min­ton­ho­lix hat­ten vie­le tol­le Spie­le und vor allem Spaß. Auch auf der Play­ers­night am Stös­sen­see, die, wie auch das Buf­fet, legen­där ist. Alles in allem ein beson­de­res und in der bun­des­wei­ten Tur­nier­land­schaft aus­ge­fal­le­nes Tur­nier, das immer wie­der Lust auf das nächs­te Jahr macht.

Dan­ke an Alex Kra­mer für den Bericht!

Familiensportfest auf dem Hubertussportplatz am 10. September

Sei­en wir ehr­lich, die Lust hielt sich am Anfang in Gren­zen. “An einem der letz­ten Som­mer­wo­chen­en­den will ich lie­ber baden gehen, als stun­den­lang einen Stand zu betreu­en. Außer­dem, was hat unser Ver­ein davon? Und wir haben ja weder einen Pavil­lon, noch Fly­er, noch gute Ideen, wie wir Kin­der bespa­ßen könnten.”

Viel Enthu­si­as­mus war zunächst bei nie­man­dem zu spü­ren. Bis Arne ver­kün­de­te, er hät­te Lust auf das Fami­li­en­sport­fest, nur nicht auf die Orga­ni­sa­ti­on im Vor­feld. “Na gut, wenn Arne sei­ne gute Lau­ne mit­bringt, kann es doch noch etwas werden.”

Am Ende haben wir eini­ges impro­vi­siert. Fly­er haben wir in einer Blitz­ak­ti­on erstellt, einen “Pavil­lon” haben wir — dank Anikas immer prag­ma­ti­schen Ideen — aus Netz­pfos­ten und Fah­nen gebaut. Ana­hid brach­te aller­lei Schlä­ger und Bäl­le mit: Feder­ball, AirB­ad­min­ton, Speed­min­ton, für Klei­ne und Gro­ße. Ein paar mobi­le Net­ze noch dazu. Damit konn­ten wir anfangen!

Die Kin­der waren beson­ders von dem Spiel begeis­tert, bei dem lecke­re Kek­se — von Nick und Marie mit Lie­be geba­cken — zu gewin­nen waren. Scho­ko-Fle­cken waren in der Woche danach noch beim Trai­ning auf den benutz­ten Bäl­len zu finden.
Eini­ge klei­ne Enthu­si­as­ten muss­ten wir ver­trös­ten, da unser Ver­ein lei­der kei­ne Trai­nings­mög­lich­kei­ten für Kin­der unter 8 Jah­ren anbie­tet. Es ist eine Über­le­gung wert, ob wir das ein­füh­ren könnten.
Auch die Eltern und Groß­el­tern hat­ten Ihren Spaß. Man­che pro­bier­ten Bad­min­ton zum ers­ten Mal. Bei manch ande­ren brach­te sich die gute alte Zeit wie­der in Erin­ne­rung und damit kam die Lust, wie­der in das Bad­min­ton einzusteigen.

Schluss­end­lich hat jede/r was dazu bei­getra­gen, dass Fami­li­en Freu­de an Bad­min­ton fan­den und es ist ein schö­ner Tag gewor­den. Und fürs nächs­te Mal haben wir schon neue Ideen!